Tatort Himmelsscheibe

eine Geschichte mit Raubgräbern, Hehlern und Gelehrten

(Autor)

Buch | Softcover
232 Seiten
2024 | 6., aktualisierte Auflage
Mitteldeutscher Verlag
978-3-96311-903-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Tatort Himmelsscheibe - Thomas Schöne
16,00 inkl. MwSt
Der Fund der "Himmelsscheibe von Nebra" hat die Archäologie aus ihrem Schattendasein hervorgeholt. Doch was genau ist die Himmelsscheibe? Ist sie überhaupt echt? Und wenn ja, ist sie tatsächlich der Schlüsselfund, der uns Menschen zwingt, die eigene Geschichte zu überdenken? Diese und andere Fragen beschäftigen die Öffentlichkeit weltweit und entsprechende Schlagzeilen sorgen ständig für Aufregung.Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte vom Fund bis zur Rettung der "Himmelsscheibe von Nebra" und schildert die Hintergründe und Auswirkungen der Himmelsscheibenforschung auf das moderne Geschichtsbild. Für die Nachauflage hat der Autor die neusten Fakten zusammengetragen und Landesarchäologe Harald Meller ein aktuelles Vorwort verfasst.

Thomas Schöne, geb. 1957 in Halle (Saale), Abschluss als Diplomlehrer in den Fächern Mathematik und Physik. Er arbeitet heute als Journalist und verfolgt die Geschehnisse um die „Himmelsscheibe von Nebra“ seit dem ersten Tag.

»Diese Geschichte liest sich sehr spannend und extrem faszinierend.« Anetts Bücherwelt, 5. Oktober 2022 »Ein Buch, in dem Schöne noch einmal zum Mitfiebern einlädt.« Ralf Julke, Leipziger Zeitung, 17. August 2022 »Besser als ein Krimi.« Deutschlandradio, 24. März 2008 »Spannend wie ein Krimi ist die Chronik um einen archäologischen Sensationsfund. Die Odyssee der einzigartigen Bronzescheibe wird auf überaus packende Weise geschildert.« Neues Deutschland, 11. Juli 2008 »Bronzezeit-Krimi vom Feinsten. Unterhaltsam erzählt und dramaturgisch wunderbar komponiert. Ein Meisterstück an detaillierter journalistischer Beobachtung, sachlicher Berichterstattung und vermittelter Begeisterung!« Anne Hahn, Weltexpress, 17.04.2008 »Die 'Himmelsscheibe von Nebra' gleicht einem Weltwunder sie hat eine Euphorie für Archäologie befördert, die ihresgleichen sucht. Grund genug eigentlich, um ein Buch zu schreiben. Wer also nachlesen will, welche verschlungenen Pfade die Scheibe ging, welche - wissenschaftlich teils auch kontrovers diskutierten - astrologischen Deutungen es dazu gibt und wie die Vermarktung der Scheibe professionell angeschoben wurde, der wird in diesem Buch mit Sicherheit fündig.« Steffen Reichert, AHA!, 3.2008 »Der Autor hat die Irrfahrt der Himmelsscheibe detailliert nachgezeichnet, ein wahrer Kunstkrimi.« Uwe Freitag, BILD Halle, 3. März 2008 »Es liest sich wie ein Kriminalroman, was Autor Thomas Schöne an Fakten und Daten über den größten archäologischen Fund und seine Rettung in aufwendiger kriminalistischer Suche herausgefunden hat.« Wohnen im Alter - Land Sachsen-Anhalt, 2011/12 »Thomas Schönes aufwändig recherchiertes Protokoll macht deutlich, was für ein Glück es ist, dass die Himmelsscheibe heute im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle besichtigt werden kann.« Die Märkische (Beilage der Märkischen Allgemeinen Zeitung), 05.09.2009 »Eine spannende Lektüre. Geradezu krimimäßig liest sich die Vorgeschichte des Erwerbs vom ersten Verdacht, ein ungewöhnliches Objekt aus einer Raubgrabung könnte im Umlauf sein, bis zum rififimäßigen Zugriff in einer Basler Gaststätte.« Archäologie in Deutschland, 1/2009 »Ein Krimi erster Ordnung. Das spannende Buch des Hallenser Journalisten Thomas Schöne fasst alle wichtigen Ereignisse rund um die 'Himmelsscheibe von Nebra' zusammen.« Mittelbayerische Zeitung, 8. August 2008 »Tatort Himmelsscheibe liest sich als faszinierende Chronik.« Osttühringer Zeitung, 18. April 2008

»Diese Geschichte liest sich sehr spannend und extrem faszinierend.«
Anetts Bücherwelt, 5. Oktober 2022

»Ein Buch, in dem Schöne noch einmal zum Mitfiebern einlädt.«
Ralf Julke, Leipziger Zeitung, 17. August 2022

»Besser als ein Krimi.«
Deutschlandradio, 24. März 2008

»Spannend wie ein Krimi ist die Chronik um einen archäologischen Sensationsfund. Die Odyssee der einzigartigen Bronzescheibe wird auf überaus packende Weise geschildert.«
Neues Deutschland, 11. Juli 2008

»Bronzezeit-Krimi vom Feinsten. Unterhaltsam erzählt und dramaturgisch wunderbar komponiert. Ein Meisterstück an detaillierter journalistischer Beobachtung, sachlicher Berichterstattung und vermittelter Begeisterung!«
Anne Hahn, Weltexpress, 17.04.2008

»Die ›Himmelsscheibe von Nebra‹ gleicht einem Weltwunder sie hat eine Euphorie für Archäologie befördert, die ihresgleichen sucht. Grund genug eigentlich, um ein Buch zu schreiben. Wer also nachlesen will, welche verschlungenen Pfade die Scheibe ging, welche – wissenschaftlich teils auch kontrovers diskutierten – astrologischen Deutungen es dazu gibt und wie die Vermarktung der Scheibe professionell angeschoben wurde, der wird in diesem Buch mit Sicherheit fündig.«
Steffen Reichert, AHA!, 3.2008

»Der Autor hat die Irrfahrt der Himmelsscheibe detailliert nachgezeichnet, ein wahrer Kunstkrimi.«
Uwe Freitag, BILD Halle, 3. März 2008

»Es liest sich wie ein Kriminalroman, was Autor Thomas Schöne an Fakten und Daten über den größten archäologischen Fund und seine Rettung in aufwendiger kriminalistischer Suche herausgefunden hat.«
Wohnen im Alter – Land Sachsen-Anhalt, 2011/12

»Thomas Schönes aufwändig recherchiertes Protokoll macht deutlich, was für ein Glück es ist, dass die Himmelsscheibe heute im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle besichtigt werden kann.«
Die Märkische (Beilage der Märkischen Allgemeinen Zeitung), 05.09.2009

»Eine spannende Lektüre. Geradezu krimimäßig liest sich die Vorgeschichte des Erwerbs vom ersten Verdacht, ein ungewöhnliches Objekt aus einer Raubgrabung könnte im Umlauf sein, bis zum rififimäßigen Zugriff in einer Basler Gaststätte.«
Archäologie in Deutschland, 1/2009

»Ein Krimi erster Ordnung. Das spannende Buch des Hallenser Journalisten Thomas Schöne fasst alle wichtigen Ereignisse rund um die ›Himmelsscheibe von Nebra‹ zusammen.«
Mittelbayerische Zeitung, 8. August 2008

»Tatort Himmelsscheibe liest sich als faszinierende Chronik.«
Osttühringer Zeitung, 18. April 2008

Erscheinungsdatum
Vorwort Harald Meller
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Halle
Sprache deutsch
Maße 135 x 205 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Archäologie • Astronomie • Geschichte • Landesmuseum für Vorgeschichte • Mittelberg • Mitteldeutschland • Nebra • Raubgrabung • Sachbuch • Sachsen-Anhalt • Vorgeschichte • Weltdokumentenerbe
ISBN-10 3-96311-903-9 / 3963119039
ISBN-13 978-3-96311-903-3 / 9783963119033
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
die Biographie

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Softcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
22,00