Schicksalsbuch I des Sächsisch-Thüringischen Adels 1945 - Adam von Watzdorf, Agnes von Kopp-Colomb, Henning von Kopp-Colomb

Schicksalsbuch I des Sächsisch-Thüringischen Adels 1945

Buch | Hardcover
500 Seiten
2005 | 2. Auflage
Starke, C A (Verlag)
978-3-7980-0605-8 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Angehörige des Sächsischen Adels schildern ihre persönlichen Erinnerungen an die erschütternden Geschehnisse bei Kriegsende 1945, die verzweifelten Versuche, in der Heimat zu bleiben, die Inhaftierung in den Lagern Coswig, Colditz, Prora (Rügen), Mühlberg a.d. Elbe und Bautzen, die endgültige Vertreibung von dem Besitz, der oft seit vielen Generationen Eigentum der Familien war. Diese Schilderungen wollen als historische Dokumente Vorgänge festhalten und bekannt machen, wie sie in der Geschichte des Sächsisch-Thüringischen Adels einmalig sind. Es sind überwiegend Berichte über Frauen des sächsischen Adels, die ohne ihre Männer – die noch an der Front, gefangen oder längst gefallen waren – in der Katastrophe von 1945 und danach den Kampf ums Überleben aufnehmen mussten. Tag für Tag sahen sie sich unendlich großen Problemen gegenüber in der alleinigen Verantwortung für ihre Kinder, für die ältere Generation und für das – leider erfolglose – Ringen um den Erhalt des Besitzes dieser Familien. Wenn es den Adelsfamilien möglich war, ihr Leben zu retten, um im Westen neu anzufangen, so lag dies überwiegend an den großen Leistungen dieser Frauen! Viele Ängste und persönliche schreckliche Erfahrungen bleiben ungesagt zwischen den Zeilen dieser bewusst sachlichen Berichte.

Inhaltsverzeichnis Schicksalsbuch I:
1. Geleitwort des Markgrafen von Meißen, Herzog zu Sachsen; 2. Vorwort zur 1. Auflage (Adam v. Watzdorf); 3. Vorwort zur 2. Auflage (Henning v. Kopp-Colomb); 4. Einleitung Schicksalsbuch des Sächsisch-Thüringischen Adels; 5. 87 Schicksalsberichte aus den Familien; 6. Öffentlichkeitsarbeit und Reaktio­nen; 7. Glossar; 8. Quellenverzeichnis; 9. Abkürzungsverzeichnis; 10. Bilderverzeichnis, 11. Ortsverzeichnis; 12. Namenverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 1.2.2005
Reihe/Serie Aus dem Deutschen Adelsarchiv - Neue Folge ; 5
Zusatzinfo ca. 46 Abb.
Verlagsort Limburg
Sprache deutsch
Gewicht 1195 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Adel • Adelsarchiv • Enteignung • Flucht / Vertreibung (deutschspr. Geb. Osteuropas); Berichte/Erinnerungen • Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • HC/Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • Kriegsende 1945; Berichte/Erinnerungen • Sachsen • Sachsen, Geschichte; Berichte/Erinnerungen • Thüringen • Thüringen, Geschichte; Berichte/Erinnerungen • Vertreibung
ISBN-10 3-7980-0605-9 / 3798006059
ISBN-13 978-3-7980-0605-8 / 9783798006058
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der erste arabisch-israelische Krieg

von Benny Morris

Buch (2023)
Hentrich und Hentrich Verlag
32,00
meine Familiengeschichte im Schatten deutsch-russischer Politik

von Inna Hartwich

Buch | Hardcover (2023)
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
24,00