Identität und Machtanspruch (eBook)

Deutscher Frühnationalismus um 1500? Geschichte, Theorie und Wirkungsmechanismen
eBook Download: PDF
2023
176 Seiten
Wallstein Verlag
978-3-8353-8541-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Identität und Machtanspruch - Hans Peter Herrmann
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Nationalismus ist wieder da. Wie konnte es dazu kommen?

Der Nationalismus ist wieder da, in Deutschland, in Europa, weltweit. Seine Wiederkehr wirft Fragen auf: Wie konnte es dazu kommen? Seit wann gibt es ihn eigentlich und wieso? Hans Peter Herrmann greift diese Fragen in seinem Buch auf. Er widerspricht dem bisherigen Konsens der deutschen Historiografie, der Nationalismus sei im Vorfeld der Französischen Revolution entstanden, als politische Ideologie der sich bildenden Nationalstaaten. Herrmann hingegen sieht seinen Anfang in den Jahrzehnten um 1500 und versteht ihn als Handeln. Die damaligen politischen und kulturellen Eliten reagierten damit produktiv auf Krisenerfahrungen der Epoche: auf die Entstehung der neuzeitlichen Territorialstaaten, den Geltungsverlust der kirchlich bestimmten Kultur des Spätmittelalters und die Notwendigkeit einer neuen Einteilung der politischen und kulturellen Welt Europas.
Seine Thesen entwickelt Herrmann an politischen, diplomatischen und, mit Gewicht, literarischen Texten. Er stützt sie durch methodologische Reflexionen und Überlegungen zu ihrer politischen Bedeutung heute. Und ergänzt sie durch Kapitel über die Entstehung der Begriffe Diutsche und natio.

Hans Peter Herrmann, geb. 1929, ist Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Freiburg und seit 1994 pensioniert. Er hat an den Universitäten von Freiburg, Marburg und Madison (Wisc.), USA, gelehrt und war Mitglied im Dringenbergerkreis (1978-2001) und im Buchenbach-Kreis (1994-2009).

Erscheint lt. Verlag 29.11.2023
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Beatus Rhenanus • Enea Silvio Piccolomini • Entstehung des Begriffs „diutsche“ • Entstehung des Begriffs „natio“ • Flugschriften aus dem Schmalkadischen Krieg • Heinrich Bebel • Ideologiegeschichte • Jakob Wimpfeling • Johannes Cochlaeus • Konrad Celtis • Konrad von Sierck • Kulturgeschichte der deutschen Renaissance • Kulturgeschichte der Reformationszeit • Thomas Murner • Übergang Mittelalter-Neuzeit • Ulrich von Hutten • Willibald Pirckheimer
ISBN-10 3-8353-8541-0 / 3835385410
ISBN-13 978-3-8353-8541-2 / 9783835385412
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Nina Janich; Steffen Pappert; Kersten Sven Roth

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
205,95
Körper - Medien - Künste

von Luca Viglialoro; Johannes Waßmer

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
79,95