Prähistorische Archäologie - Manfred K.H. Eggert

Prähistorische Archäologie

Konzepte, Methoden, Theorien
Buch | Softcover
485 Seiten
2024 | 5., überarbeitete und eweiterte Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-5986-0 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Dieser Band führt in systematischer Form in die grundlegenden Konzepte und Methoden der Prähistorischen Archäologie ein. Unter Berücksichtigung forschungsgeschichtlicher Aspekte werden Struktur und erkenntnistheoretische Voraussetzungen eines Faches entwickelt, dessen Quellen im Wesentlichen aus nichtschriftlichen Hinterlassenschaften bestehen. Die hier erstmals umfassend erörterten Konzepte und Methoden sind jedoch nicht nur für die Ur- und Frühgeschichtswissenschaft, sondern für die Archäologie insgesamt von zentraler Bedeutung. Für diese fünfte Auflage wurde das bewährte Standardwerk erneut überarbeitet und aktualisiert."Welche andere Einführung verpflichtet zur kritischen Lektüre grundlegender Werke so sehr wie die 'Prähistorik' Eggerts?"Fundberichte aus Baden-Württemberg 26, 2002 - (Dr. Michael Strobel)

Manfred K. H. Eggert, geb. 1941, Studium der Ur- und Frühgeschichte, Ethnologie, Physischen Anthropologie sowie der Deutschen Altertums- und Volkskunde in Hamburg und Mainz. Promotion 1973 in Mainz. 1973–75 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Yale University in New Haven, Conn. 1976–78 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Ethnologie und Afrika-Studien der Universität Mainz (DFG). 1978–88 Wiss. Assistent und Privatdozent für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Hamburg. 1988–93 Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg. 1993–2006 o. Professor an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Seit 1977 archäologische Forschungen im zentralafrikanischen Regenwald (Zaïre, Kongo, Kamerun; DFG). Von 1994–2010 außerdem Ausgrabungsprojekte in Baden-Württemberg (u. a. Oppida Heidengraben und Tarodunum sowie Heuneburg-Außensiedlung; DFG)Forschungsschwerpunkte: Theorie und Methode der Archäologie; Frühe Metallzeiten Mitteleuropas; Frühe Eisenzeit Zentralafrikas.

Erscheint lt. Verlag 15.7.2024
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Archäologie
Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Schlagworte Geschichtswissenschaft • Prähistorische Archäologie • Quellen • Ur- und Frühgeschichtswissenschaft
ISBN-10 3-8252-5986-2 / 3825259862
ISBN-13 978-3-8252-5986-0 / 9783825259860
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
20,00
die letzten 43000 Jahre

von Karin Bojs

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00