Fachlexikon zum Latein- und Griechischunterricht (eBook)

Stefan Kipf, Markus Schauer (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2023
942 Seiten
utb. (Verlag)
978-3-8463-5819-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fachlexikon zum Latein- und Griechischunterricht -
Systemvoraussetzungen
58,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Fachlexikon ist ein bisher einmaliges Nachschlagewerk zum altsprachlichen Unterricht.

Es verbindet erstmals Latinistik, Gräzistik und altsprachliche Fachdidaktik konsequent miteinander und integriert Erkenntnisse anderer für den Latein- und Griechischunterricht wichtiger Disziplinen.

Zahlreiche namhafte Autor:innen aus Universität, Lehrerbildung und Schule behandeln in 110 Lemmata die zentralen Themen des altsprachlichen Unterrichts.

Dazu zählen Bildungsziele, Digitalisierung, Sprach- und Lektüreunterricht, Übersetzung und Wortschatzarbeit, aber auch Artikel zu allen gängigen Schulautoren auf dem neuesten Stand fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Forschung.

Ausführliche Literaturangaben ergänzen jedes Lemma, ein detailliertes Register mit zusätzlichen Schlagwörtern erleichtert die Detailsuche.

Das Lexikon bietet Lehramtsstudierenden, Referendar:innen und Lehrer:innen der Fächer Griechisch und Latein Informationen und Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung zu allen wichtigen Themen ihres Fachs.

Vorwort
Abkürzungen
Abkürzungen wissenschaftlicher Publikationen
Altphilologenverband, Deutscher (DAV)
Aristoteles
Attische Redner
AU im internationalen Vergleich
Aufgaben
Außerschulische Lernorte
Aussprache, Prosodie und Metrik des Lateinischen
Bildungspläne
Bildungswissenschaft(en) und Bildungsforschung
Bildungsziele des Griechischunterrichts
Bildungsziele des Lateinunterrichts
Caesar
Catull
Christliche Literatur
Cicero
Deduktion – Induktion
Denkmodell
Deutschunterricht
Differenzierung
Digitalisierung
Erwachsenenbildung
Fabel
Fachdidaktik
Film
Formale Bildung
Fremdsprachenunterricht
Gegenwartsbezug
Gender Studies
Geschichte der griechischen Sprache
Geschichte der lateinischen Sprache
Geschichte des altsprachlichen Unterrichts
Geschichtsunterricht
Graecum
Handlungsorientierung
Herodot
Homer
Horaz
Humanismus
Inklusion
Inschriften
Interpretation
Kinder- und Jugendliteratur
Klassische Philologie
Komödie, griechische
Komödie, römische
Kompetenzorientierung
Kreativität
Kulturelles Lernen
Latine loqui
Latinum
Lehrgangsformen Latein
Lehrkräftebildung
Lehrwerk
Leistungsmessung
Lektüreunterricht
Lernspiel
Linguistik
Livius
Lukian
Lukrez
Lyrik, griechische
Martial
Medien
Mehrsprachigkeit
Mittellateinische Literatur
Motivation
Naturwissenschaftlicher Unterricht
Nepos
Neulateinische Literatur
Öffentlichkeitsarbeit
Ovid
Petron
Philosophieunterricht
Platon
Plinius der Jüngere
Politikunterricht
Properz
Quintilian
Religionsunterricht
Rezeption
Rhetorik
Roman
Römisches Recht
Sachkunde
Sallust
Satire
Schulgrammatik
Schultheater
Seneca
Sozialformen
Spätantike
Sprachbildung
Sprachunterricht, griechischer
Sprachunterricht, lateinischer
Tacitus
Textausgabe/Lesebuch
Thukydides
Tibull
Tragödie, griechische
Üben
Übersetzen, didaktisches
Übersetzen, literarisches
Unterrichtsentwicklung durch pädagogische Diagnostik
Unterrichtsplanung
Vergil
Visualisierung
Vorsokratiker
Wettbewerbe
Wörterbucharbeit
Wortschatzerwerb
Xenophon
Autorinnen und Autoren
Register

Erscheint lt. Verlag 11.12.2023
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Latein / Altgriechisch
Schlagworte Alte Sprachen • Altgriechisch • Antike • Aristoteles • Attische Redner • Bildungspläne • Bildungspolitik • Caesar • Catull • Cicero • Fachdidaktik • Fachdidaktik Griechisch • Fachdidaktik Latein • Fremdsprachendidaktik • Geschichtsunterricht • Graecum • Grecum • Griechisch • Griechischunterricht • Gymnasium • Herodot • Homer • Horaz • Inklusion • Klassische Philologie • Komödie • Latein • lateinische • Lateinunterricht • Latinum • Lehrbuch • Lexikon • Livius • Martial • Nachschlagewerk • Ovid • Platon • Plinius der Jüngere • Properz • Sallust • Seneca • Spätantike • Studium Lehramt Griechisch • Studium Lehramt Latein • Tacitus • Thukydides • Tibull • Tragödie • Unterricht • Vergil • Wortschatz • Wortschatzarbeit • Xenophon
ISBN-10 3-8463-5819-3 / 3846358193
ISBN-13 978-3-8463-5819-1 / 9783846358191
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich