Orte des NS-Terrors im Fokus der Archäologie -

Orte des NS-Terrors im Fokus der Archäologie

Bayerische Archäologie 2/2024

Roland Gschlößl (Herausgeber)

Buch | Softcover
64 Seiten
2024
Pustet, F (Verlag)
978-3-7917-4029-4 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
Was können archäologische Grabungen in Konzentrationslagern und anderen Orten des Schreckens der NS-Zeit zum Verständnis der Geschichte beitragen? Haben wir nicht genügend Schrift- und Bildzeugnisse über das »Dritte Reich«? Archäologische Forschungen in den KZs Dachau und Flossenbürg sowie ihren Außenlagern seit der Jahrtausendwende verdeutlichen, dass die Archäologie des 20. Jahrhunderts kein Selbstzweck ist. So können archäologische Befunde andere Quellen ergänzen oder korrigieren – oder gar erst zur genauen Lokalisierung beitragen. Und da heute nur noch wenige Zeitzeugen leben, um über die Ereignisse zu berichten, kommt den Fundgegenständen als authentischen Zeugnissen der Opfer wie der Täter eine wichtige Funktion für die historische Forschung und für die Erinnerungsarbeit zu
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bayerische Archäologie ; 2/2024
Zusatzinfo durchgehend farbig bebildert
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 249 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geisteswissenschaften Archäologie
Schlagworte Altpaläolithische Funde • Archäologie • Archäologische Staatssammlung • Dachau • Flossenbürg • Karl Schmotz • Konzentrationslager • Konzentrationslager Flossenbürg • KZ-Außenlagerkomplex Allach • KZ Dachau • Nationalsozialismus • Oberfranken • Pocking
ISBN-10 3-7917-4029-6 / 3791740296
ISBN-13 978-3-7917-4029-4 / 9783791740294
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufrührer, Herrscher, Heiland

von Werner Dahlheim

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
34,00