Die Reichenauer Evangelienbücher (eBook)

Anlagekonzepte, liturgische Lesenutzung und ihr visualisiertes Offenbarungsverständnis
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
707 Seiten
Böhlau Verlag
978-3-412-52179-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Reichenauer Evangelienbücher -  Jochen Hermann Vennebusch
Systemvoraussetzungen
95,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die im Scriptorium des Benediktinerklosters Reichenau entstandenen Handschriften zählen zu den Spitzenwerken der ottonischen Buchmalerei. Unter diesen Manuskripten finden sich acht, teilweise noch vollständig erhaltene Evangeliare, von denen einige zum Weltdokumentenerbe der UNESCO gezählt werden. Mit ihren prachtvollen Miniaturen, die Szenen aus dem Leben Jesu oder die vier Evangelisten zeigen, den virtuos konzipierten Initialseiten und dem aufwendig kalkulierten Evangelientext bieten sie Anknüpfungspunkte für diese interdisziplinäre Untersuchung. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Anlagekonzepte, die potenziellen Spuren einer gottesdienstlichen Verwendung der Codices zur Verkündigung der Evangelienperikopen sowie das sowohl durch die Struktur als auch durch die Bildkonzepte der Handschriften visualisierte Offenbarungsverständnis. Aufgrund der beispielhaft erfolgenden Analysen der visuellen Organisation, der Erschließungssysteme und der Bildkonzepte der Reichenauer Evangelienbücher können die hier erarbeiteten Ergebnisse auch auf Evangeliare anderer Scriptorien übertragen werden.

Jochen Hermann Vennebusch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter im Exzellenzcluster 2176 Understanding Written Artefacts an der Universität Hamburg, er wurde 2020 mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Hamburg promoviert.

Jochen Hermann Vennebusch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter im Exzellenzcluster 2176 Understanding Written Artefacts an der Universität Hamburg, er wurde 2020 mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Hamburg promoviert.

Erscheint lt. Verlag 22.1.2024
Reihe/Serie Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Klaus Gereon Beuckers, Andreas Bihrer, Timo Felber
Zusatzinfo 226 farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Benediktinerkloster Reichenau • Liturgische Prachthandschriften • Mittelalterliche Scriptorien • Offenbarungskonzepte • ottonische Buchmalerei • Reichenauer Evangeliare • Reichenauer Schule
ISBN-10 3-412-52179-5 / 3412521795
ISBN-13 978-3-412-52179-0 / 9783412521790
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 111,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Anthropologie der Bilder | Eine faszinierende Reise durch die …

von Philippe Descola

eBook Download (2023)
Suhrkamp (Verlag)
59,99
An Intimate Biography

von Gail Levin

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
31,99