Nazis am Nil (eBook)

Die westdeutsch-ägyptischen Beziehungen der Nachkriegszeit im Schatten des Nationalsozialismus
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
765 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-8470-1550-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nazis am Nil -  Ulrike Becker
Systemvoraussetzungen
90,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In ihrer detaillierten Untersuchung zeichnet Ulrike Becker ein umfassendes Bild der deutsch-ägyptischen Beziehungen zwischen 1949 und 1965. Die bundesdeutsche Außenpolitik der Nachkriegszeit gegenüber den arabischen Staaten und gegenüber Israel wurde von Akteuren und Interessen bestimmt, in denen ideologische Überzeugungen und Dispositionen aus der Zeit des Nationalsozialismus fortwirkten. Das hohe Maß an personeller Kontinuität in den deutschen Behörden und Ministerien - insbesondere im Auswärtigen Amt - bot dafür eine entscheidende Voraussetzung. Die Ergebnisse der Autorin mahnen zur Skepsis hinsichtlich einer allzu erfolgsgeschichtlichen Deutung der frühen Bundesrepublik. The study paints a comprehensive picture of German-Egyptian relations between 1949 and 1965 and also shows the extent to which the Federal Republic's policy toward the Arab states and toward Israel was determined by actors and interests in which ideological convictions and dispositions from the National Socialist era continued to operate. The high degree of personnel continuity, especially in the Foreign Office, provided the prerequisite for this.

Dr. Ulrike Becker ist Historikerin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Nichtregierungsorganisation für politische Bildung und lebt in Berlin.

Dr. Ulrike Becker ist Historikerin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Nichtregierungsorganisation für politische Bildung und lebt in Berlin.

Erscheint lt. Verlag 12.2.2024
Zusatzinfo mit 6 Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Ägypten • Antisemitismus • Antizionismus • Außenpolitik • Auswärtiges Amt • Bundesrepublik Deutschland • Deutsch-ägyptische Beziehungen • Deutsch-israelische Beziehungen • Kontinuität • Militärberater • Nachkriegszeit • Nahostkonflikt • Nahostpolitik • Nationalsozialismus • Vergangenheitsbewältigung
ISBN-10 3-8470-1550-8 / 3847015508
ISBN-13 978-3-8470-1550-5 / 9783847015505
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel; Marcus Jauer

eBook Download (2022)
Ullstein (Verlag)
11,99
Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit

von Hans-Walter Schmuhl

eBook Download (2023)
Dölling und Galitz (Verlag)
19,99