Musik, Welt und Selbst - Michael Wegler

Musik, Welt und Selbst

zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik

(Autor)

Buch | Softcover
190 Seiten
2024 | 1. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-495-99310-1 (ISBN)
44,00 inkl. MwSt
Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle philosophische Ansätze bis hin zu einer vergleichenden Strukturanalyse von Meditation und Musikhören reichen. Hierbei stehen neben der häufig als Vehikel zwischen Musik und Welt genannten Affektivität auch über diese hinausgehende Ansätze im Fokus. Diese interdisziplinäre Studie verbindet Musikwissenschaft und Philosophie und richtet sich an alle, die sich für die tiefgreifende Verbindung zwischen Musik und menschlicher Erfahrung interessieren.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Musikphilosophie ; 9
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 263 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Abraham H. Maslow • Absolute Musik • Aesthetics • Affectivity • Affektivität • Ästhetik • Erfahrung • existential experience • Existentialism • Existenzialismus • Experience • Geburt der Tragödie • Georg. W. Bertram • Heidegger • Ideenlehre • Lebenssicht • Meditation • music • musicology • music theories • Musik • Musikphilosophie • Musikrezeption • Musiktheorien • Musikwissenschaft • Nietzsche • Philosophie • Philosophy • Platon • reception of music • Schopenhauer • Selbst • Selbstwahrnehmung • self • Self-Perception • Sinnraum • starke Erfahrung • strong experience with music • Structural Analysis • view of life • Welt • Weltwahrnehmung • world perception
ISBN-10 3-495-99310-X / 349599310X
ISBN-13 978-3-495-99310-1 / 9783495993101
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland

von Stephan Braese

Buch | Hardcover (2024)
edition text + kritik (Verlag)
42,00
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente

von Imogen Holst

Buch | Softcover (2021)
Philipp Reclam (Verlag)
7,80
Professional Music, Musikarbeitsbuch

von Markus Fritsch; Peter Kellert; Andreas Lonardoni …

Buch | Softcover (2022)
Leu-Vlg Wolfgang Leupelt (Verlag)
34,00