Die letzten Tage von Pompeji -

Die letzten Tage von Pompeji

So lebten die Römer im Schatten des Vulkans - Ein SPIEGEL-Buch - Mit zahlreichen Abbildungen

Eva-Maria Schnurr (Herausgeber)

Buch | Softcover
256 Seiten
2025 | Originalausgabe
Penguin (Verlag)
978-3-328-11242-6 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Februar 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Die Geheimnisse der verlorenen Stadt - was wir heute über das antike Pompeji wissen

Für die Menschen in Pompeji war der Ausbruch des Vesuvs im Herbst 79 n. Chr. eine Katastrophe. Für die Forschung der Nachwelt hingegen ein Segen: Wie in einer Zeitkapsel konservierte die Asche des Vulkans die stolze Stadt im Moment des Untergangs. In den vergangenen Jahren entdeckten Archäologen und Historikerinnen viele neue Details, die es ermöglichen, das Leben vor 2000 Jahren immer besser zu rekonstruieren. In diesem Buch tragen SPIEGEL-Autorinnen und Wissenschaftler die neuesten Forschungsergebnisse über die antike Lebenswelt zusammen. Sie erklären, was die erotischen Darstellungen in Pompeji über die Sexualmoral verraten, wie tödlich Gladiatorenkämpfe waren und mit welchen Drogen man sich einst berauschte. Sie beschreiben die angespannte Wohnsituation, die Lage der Versklavten, geben Einblicke in die variantenreiche Religion und die abenteuerliche ärztliche Versorgung der Zeit und zeichnen so ein lebendiges Bild der römischen Stadt und ihrer Menschen.

Mit zahlreichen Abbildungen.

Eva-Maria Schnurr, geboren 1974, ist seit 2013 Redakteurin beim SPIEGEL und verantwortet seit 2017 die Heftreihe SPIEGEL Geschichte. Zuvor arbeitete die promovierte Historikerin als freie Journalistin, unter anderem für Zeit und Stern. Sie ist Herausgeberin zahlreicher SPIEGEL-Bücher. Zuletzt erschienen »Die Welt des Adels«, »Deutschland in den Goldenen Zwanzigern«, »Das Geheimnis des Erfolgs« (alle 2021) und »Deutschland, deine Kolonien« (2022).

Martin Pfaffenzeller, geboren 1989, studierte Sozial- und Medienwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität und besuchte die Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Von 2021 bis 2023 war er Redakteur beim SPIEGEL und konzipierte mehrere Ausgaben der Heftreihe SPIEGEL Geschichte. Seither schreibt er als ständiger freier Autor von Helsinki aus für den SPIEGEL.

Erscheint lt. Verlag 12.2.2025
Mitarbeit Stellvertretende Herausgeber: Martin Pfaffenzeller
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 187 mm
Gewicht 241 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Antike • Antiker Alltag • Buch • Bücher • das zeitalter der hexenverfolgung • Die Kelten • Geschichte • Gladiatoren • Gladiatorenkämpfe • Papyrusforschung • Pompeji • Römisches Imperium • Römisches Reich • Tanz auf dem Vulkan • Taschenbuch • Tempel • Theater • Thermen • verlorene Stadt • Versunkene Stadt • Vesuv • vesuvausbruch • Vulkanausbruch
ISBN-10 3-328-11242-1 / 3328112421
ISBN-13 978-3-328-11242-6 / 9783328112426
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Geschichte von Morgen

von Yuval Noah Harari

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,00
eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA

von Aram Mattioli

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00
Europas Verrat an Moral und Menschlichkeit

von Katrin Glatz Brubakk; Guro Kulset Merakeras

Buch | Softcover (2024)
Westend (Verlag)
26,00