Überlebenskunst

Überlebenskunst

Alltag während der Luftbrücke
Buch | Softcover
64 Seiten
2024
Bezirksamt Berlin Tempelhof-Schöneberg Abt. Kunst, Kultur, Museen (Verlag)
978-3-9825914-2-1 (ISBN)
5,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Winter ohne Heizung, Abende ohne Licht und Lebensmittel nur in Pulverform: Das Jahr 1948/49 war für die Menschen in West-Berlin eine Herausforderung. Die Sowjetunion hatte am 24. Juni 1948 sämtliche Zufahrtswege in die Westsektoren blockiert. Fortan blieben Lieferungen von Lebensmitteln, Fernwärme, Strom, Gas und Kohle aus.

Wie sind die Menschen mit dieser Notlage fertig geworden? Der Katalog zur Sonderausstellung "Überlebenskunst - Alltag während der Luftbrücke" schildert den kreativen Überlebenskampf der West-Berlinerinnen und West-Berliner - wie sie anfingen, Kerzen zu besorgen, Reisig im Grunewald zu sammeln, Gartenbau zu betreiben und nach alternativen Brennstoffen zu suchen. Fotografien und Gespräche mit Zeitzeuginnen gewähren Einblicke in eine außergewöhnliche Zeit.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 210 x 210 mm
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Ausstellung • Berlin-Blockade • Luftbrücke • Tempelhof
ISBN-10 3-9825914-2-2 / 3982591422
ISBN-13 978-3-9825914-2-1 / 9783982591421
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00