Archäologie im Rheinland -

Archäologie im Rheinland

Erich Claßen, Marcus Trier (Herausgeber)

Buch | Hardcover
264 Seiten
2024
Nünnerich-Asmus (Verlag)
978-3-96176-274-3 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Die "Archäologie im Rheinland" ist das populärwissenschaftliche, archäologische Jahrbuch des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Allgemeinverständlich und reich bebildert wird ein einzigartiger Überblick zu den wichtigsten Ausgrabungs- und Forschungsergebnissen des jeweils vergangenen Kalenderjahres gegeben.Eine Übersichtskarte aller behandelten Fundorte und Zeitleisten der Erdgeschichte und der Archäologie erleichtern den thematischen Einstieg, Infoboxen erläutern Fachbegriffe und helfen, aufkommende Fragen zu beantworten. Ein Großteil der Fundplätze und Funde wird hierbei in dieser Reihe veröffentlicht.Die Archäologie im Rheinland 2023 lädt zu einer Reise durch 400 Millionen Jahre Geschichte ein. Lassen Sie sich faszinieren von den kreidezeitlichen Farnschuppen aus einer Höhle von Wülfrath und den Fossilien vom Gelände der römischen Villa Blankenheim. Lernen Sie die eiszeitlichen Jäger aus Düsseldorf und den Alltag der Ritter in Haus Immerath kennen. Entdecken Sie die eindrucksvolle Vorstadt vor den Toren des römischen Legionslagers auf dem Fürstenberg bei Xanten und über 2000 Jahre Stadtgeschichte am Neumarkt im Herzen von Köln. Erfahren Sie, warum eine außergewöhnliche römische Bestattung in Holzweiler den Grabräubern im Mittelalter verborgen blieb und wie sich die erpresserische Flutung Aachens 1248 durch Wilhelm von Holland nachweisen ließ.

Dr. Erich Claßen ist der Leiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland.

Prof. Dr. Marcus Trier ist der Direktor des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln / Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege und –denkmalschutz.

Verlagsort Oppenheim am Rhein
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geisteswissenschaften Archäologie
Schlagworte Archäologie • Ausgrabungsergebnisse • Bodendenkmal • Forschungsergebnisse • Fossilien • Fundplätze • Jahrbuch • LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
ISBN-10 3-96176-274-0 / 3961762740
ISBN-13 978-3-96176-274-3 / 9783961762743
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Glanz und Elend der Römischen Kaiser von Augustus bis Nero

von Tom Holland

Buch | Softcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
16,00