Unfinished Business

Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
Buch | Softcover
188 Seiten
2006
transcript (Verlag)
978-3-89942-437-9 (ISBN)
24,80 inkl. MwSt
In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«.Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming.

Achim Geisenhanslüke, geb. 1965, lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literaturtheorie und der europäischen Literatur vom 17.-21. Jahrhundert.

Christian Steltz (Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Dramentheorie, Film und Gegenwartsliteratur.

»›Unzensierter Tarantino-Style für Fans von Martial-Arts-Filmen der Luxusklasse‹. Achim Geisenhanslüke und Christian Steltz haben [den Sammelband] herausgegeben und eine Reihe Kultur- und GeisteswissenschaftlerInnen für ihn gewonnen, die ausnahmslos mit lesenswerten Beiträgen voller origineller ›Lesarten‹ des Films und erhellender Erkenntnisse aufwarten.«
Rolf Löchel, www.literaturkritik.de, 11 (2006)

Besprochen in:

Jenniver Pavlik, IASL online
MEDIENwissenschaft, 1 (2007), Andreas Kirchner
epd Film, 1 (2007)

Reihe/Serie Film
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 135 x 225 mm
Gewicht 278 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Allgemeine Literaturwissenschaft • Cultural Studies • Film • Gegenwartskultur • Gender Studies • General Literature Studies • Intermedialität • Kill Bill (Film) • Kulturwissenschaft • Literatur • Literature • media • Media Studies • Medien • Medienwissenschaft • Tarantino, Quentin
ISBN-10 3-89942-437-9 / 3899424379
ISBN-13 978-3-89942-437-9 / 9783899424379
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00