Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion

(Autor)

Buch | Softcover
448 Seiten
2006 | 2., aktualisierte Auflage
Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland (Verlag)
978-3-8273-7193-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion - Markus Bühner
29,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die nun vorliegende zweite Auflage diente vor allem der Fehlerkorrektur, Aktualisierung und Implementierung der Probabilisitischen Testtheorie in Kapitel 7. Die Konzeption des Buches ist durch die Neuauflage unberührt. Es richtet sich nach wie vor an Studierende und Lehrende der Psychologie oder angrenzender Disziplinen (z.B. Sozialwissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler). Das Vorhaben, einen anwendungsorientierten Einblick in die Test- und Fragebogenkonstruktion zu geben, wurde in dieser Auflage durch das Rasch-Modell sowie einige Ergänzungen erweitert. Es wäre schön, wenn die Vorteile des Rasch-Modells deutlich und die Berrührungsängste durch die theoretische Einführung, Rechenbeispiele und ein ausgezeichnetes Anwendungsprogramm (WINMIRA) geringer werden würden. Letzendlich ist eine Itemanalyse im Rahmen des Rasch-Modells nicht wesentlich komplizierter als eine herkömmliche Itemanalyse nach der Klassischen Testtheorie. Sie eröffnet jedeoch wesentlich wertvollere Erkentnnisse über den Test und bietet deutlich bessere Analysemöglichkeiten. In Kapitel 2 wurde der Teil Validität erweitert und in Kapitel 3 der Teil Testentwicklung ergänzt. Kapitel 4 wurde aktualisiert und das Programm KONFI zur psychometrischen Einzelfalldiagnostik wird vorgestellt. Es soll Studenten und Anwendern helfen, schnell und sicher, Konfidenzintervalle zu berechnen. Die Kapitel 5 und 6 (Anpassung an AMOS 6.0) wurden deutlich überarbeitet und zum Teil neu strukturiert. Das Kapitel 8 (Korrelationen) ist lediglich an SPSS 14 angepasst und Kapitel 1 blieb unverändert.

Markus Bühner ist wissenschaftlicher Assistent in der Arbeitsgruppe für Differentielle und Diagnostische Psychologie an der Universität Marburg. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich Testkonstruktion, Evaluation und Psychologische Diagnostik.

Reihe/Serie Pearson Studium - Psychologie
Sprache deutsch
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Diagnostik • Fragebögen • Methoden • SPSS • Testkonstruktion
ISBN-10 3-8273-7193-7 / 3827371937
ISBN-13 978-3-8273-7193-5 / 9783827371935
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
warum wir fühlen, was wir sind

von Mark Solms

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
35,00