Notizen zur deutschen Geschichte - Hans-Ulrich Wehler

Notizen zur deutschen Geschichte

Buch | Softcover
294 Seiten
2007
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-54770-6 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt
Von der Debatte um Götz Alys Buch über "Hitlers Volksstaat" bis zur Frage nach dem EU-Beitritt der Türkei - Hans-Ulrich Wehlers Wortmeldungen zu aktuellen Themen werden wahrgenommen und öffentlich diskutiert. Dieser Band versammelt seine wissenschaftlichen und publizistischen Beiträge aus den letzten Jahren und gibt dem Leser damit Gelegenheit, die Positionen des stets anregenden und manchmal unbequemen Historikers genauer kennenzulernen.
lt;p>Von der Debatte um Götz Alys Buch über "Hitlers Volksstaat" bis zur Frage nach dem EU-Beitritt der Türkei - Hans-Ulrich Wehlers Wortmeldungen zu aktuellen Themen werden wahrgenommen und öffentlich diskutiert. Dieser Band versammelt seine wissenschaftlichen und publizistischen Beiträge aus den letzten Jahren und gibt dem Leser damit Gelegenheit, die Positionen des stets anregenden und manchmal unbequemen Historikers genauer kennenzulernen.

Hans-Ulrich Wehler, geboren 1931, studierte Geschichte und Soziologie an den Universitäten Köln, Bonn, Athens/Ohio (USA). 1960 Promotion, 1968 Habilitation. Von 1968 bis 1970 war er Privatdozent in Köln, 1970/1971 Professor an der Freien Universität Berlin. Seit 1971 war er Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld, 1972 Gastprofessor an der Harvard University, Cambridge/Massachussetts, 1976 an der Princeton University, Princeton/New Jersey, 1983/1984 an der Stanford University, Stanford/California, 1989 an der Harvard University. 1996 Emeritierung, 1997 Yale University. 1999 wurde Hans-Ulrich Wehler zum auswärtigen Ehrenmitglied des amerikanischen Historiker-Verbandes ernannt. Im Jahr 2003 erhielt er den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen, 2004 wurde er Ehrensenator der Universität Bielefeld. 2014 erhielt er den Lessing-Preis für Kritik. Hans-Ulrich Wehler verstarb 2014.

Erscheint lt. Verlag 15.2.2007
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 1743
Sprache deutsch
Maße 124 x 190 mm
Gewicht 288 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Beiträge • Debatte • Deutschland • Deutschland, Geschichte • EU-Beitritt • Geschichte • Historiker • Hitler • Nationalismus • Politik • TB/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik • Türkei
ISBN-10 3-406-54770-2 / 3406547702
ISBN-13 978-3-406-54770-6 / 9783406547706
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95