Averno

Gedichte

(Autor)

Buch | Hardcover
173 Seiten
2020 | 2. korrigierte Auflage
Luchterhand (Verlag)
978-3-630-87251-3 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt
Averno ist der Name eines vulkanischen Kratersees in der Nähe von Neapel. Für die alten Römer war hier der Eingang zur Unterwelt. Die Mythologie, die Natur, der Mensch zwischen Liebe, Leben und Tod - das sind die Themen der mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten amerikanischen Dichterin Louise Glück. Ihre Gedichte erscheinen zum ersten Mal auf deutsch, übersetzt von der Lyrikerin und Schriftstellerin Ulrike Draesner, in einer zweisprachigen Ausgabe.
Averno ist der Name eines vulkanischen Kratersees in der Nähe von Neapel. Für die alten Römer war hier der Eingang zur Unterwelt. Die Mythologie, die Natur, der Mensch zwischen Liebe, Leben und Tod – das sind die Themen der mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten amerikanischen Dichterin Louise Glück.

Louise Glück wurde 1943 in New York geboren und hat an verschiedenen Universitäten gelehrt. Seit 1968 hat sie zwölf Gedichtbände veröffentlicht, für die sie zahlreiche Preise erhielt, u.a. den Pulitzerpreis für „Wilde Iris“, den Bollingen Prize und den National Book Critics Circle Award for Poetry. 2003-2004 war Louise Glück Poet Laureate der Vereinigten Staaten. Sie lebt in Cambridge, Massachusetts. 2007 erschien bei Luchterhand ihr Gedichtband „Averno“, mit dem sie 2006 auf die Shortlist des National Book Award for Poetry kam. 2020 wurde Louise Glück der Nobelpreis für Literatur zuerkannt.

Ulrike Draesner, 1962 in München geboren, wurde für ihre Romane und Gedichte vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Preis der Litertour Nord, dem Gertrud-Kolmar-Preis und dem Nicolas-Born-Preis. Von 2015 bis 2017 lehrte sie an der Universität Oxford, seit April 2018 ist sie Professorin am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig. Hier und in Berlin lebt und schreibt sie – neben Romanen und Gedichten auch Erzählungen und Essays.

Die Gedichte der größten amerikanischen Lyrikerin der Gegenwart. Ihre Gedichte erscheinen zum ersten Mal auf deutsch, übersetzt von der Lyrikerin und Schriftstellerin Ulrike Draesner, in einer zweisprachigen Ausgabe. Louise Glück zählt mit ihren Gedichtbänden zu den bedeutendsten amerikanischen Lyrikerinnen. Sie gehört zu jenen Poeten, die wie Vergil die Unterwelt erforschen, um die Essenz des Menschen zu finden. Averno, der Eingang zur Unterwelt, ist zugleich die Verbindung zwischen den Welten, ermöglicht einen Austausch, aber keine Versöhnung. Ob in kollektiven oder individuellen Mythen, Louise Glück spürt unsere ältesten, tiefsten und unergründlichsten Ängste auf: Einsamkeit, Vergessen, Liebesverlust, Nicht-Sein.
Sich ihnen zu stellen, bedeutet Klarheit, was wichtiger sein kann als Trost: »Stimmt, es gibt nicht genug Schönheit in der Welt./Und stimmt, ich bin nicht berufen, sie wieder herzustellen./Auch Offenheit gibt es nicht, hier kann ich vielleicht von Nutzen sein.«
Ihre klare, schöne Sprache, der musikalische Rhythmus und die raffiniert verwobenen Bilder und Motive sind ebenso ihr Markenzeichen wie die verblüffenden Volten, die sie immer wieder schlägt. Die 18 Gedichte in Averno sind Spiegelungen unseres Daseins im Hier und Jetzt, gefasst in Worte von berückender Schönheit.

Prisma 20. Eine Nacht im Sommer. Geräusche eines Sommersturms. Die großen Platten verschieben und unsichtbar verwandeln sich – Und in dem dunklen Zimmer die Liebenden, schlafen einander im Arm. Wir sind, jeder von uns, der eine, der als erster erwacht, als erster sich bewegt und da im ersten Morgenrot den Fremden sieht.

Erscheint lt. Verlag 18.11.2020
Übersetzer Ulrike Draesner
Verlagsort München
Sprache englisch; deutsch
Original-Titel Averno
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 380 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Literatur Zweisprachige Ausgaben
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Amerikanische Lyrik • Englisch; Zweisprachige Lektüre • gedichtband liebe • Gedichte Natur • Gedichte Sammlung • Literaturnobelpreis • Literaturnobelpreis 2020 • Lyrik/Gedichte • Nobelpreis 2020 • Nobelpreis für Literatur 2020 • Ulrike Draesner • Weihnachtsgeschenk • Wilde Iris
ISBN-10 3-630-87251-4 / 3630872514
ISBN-13 978-3-630-87251-3 / 9783630872513
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
18,00
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
12,00