Die dogmatische Untersuchung der Privilegierung des gesetzlich zum Rücktritt Berechtigten gemäß § 346 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 BGB - Dae-Kyung Kim

Die dogmatische Untersuchung der Privilegierung des gesetzlich zum Rücktritt Berechtigten gemäß § 346 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 BGB

Ausschluss der Wertersatzpflicht und Gefahrverteilung

(Autor)

Buch | Softcover
XVIII, 127 Seiten
2008
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-57727-1 (ISBN)
48,95 inkl. MwSt
Die Lehre vom Rücktrittsrecht ist bereits seit den Beratungen für die Kodifizierung des BGB Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Diskussionen. Nach Ansicht der Schuldrechtskommission "gehören die Vorschriften des BGB über die Durchführung des Rücktritts zu den schwächeren Partien der Kodifikation". Das Dickicht zu lichten war im Rahmen der Schuldrechtsmodernisierung ein Ziel des Reformgesetzgebers. Nach dem Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts wurden das Rücktrittsrecht sowie dessen Rechtsfolgen grundsätzlich umgestaltet. In dieser Arbeit soll geprüft werden, ob das BGB a. F. wirklich so missglückt war und ob das neue Rücktrittsrecht eindeutig und in sich widerspruchfrei formuliert ist. Dabei soll insbesondere die Privilegierung des gesetzlich zum Rücktritt Berechtigten des
346 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 behandelt werden, da dieser Paragraph angesichts der allgemeinen Wertersatz- bzw. Schadensersatzpflicht als eine spezielle Ausnahmevorschrift anzusehen ist.

Der Autor: Dae-Kyung Kim wurde 1974 in Kyungbuk (Südkorea) geboren. Er begann 1993 sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Yeungnam (Bachelor of Law) und beendet es im Februar 2002 an der Universität Kyunghee (Master of Law), wo er als wissenschaftlicher Referent arbeitete. Ab Oktober 2003 promovierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München und schloß seine Promotion im November 2007 ab.

Aus dem Inhalt : Wertersatzanspruch beim gestörten Rückgewährschuldverhältnis - Gefahrverteilung und Haftung beim Rücktritt - Die Gleichbehandlung von vertraglichem und gesetzlichem Rücktrittsrecht - Haftungskriterium und Anwendungserstreckung des
346 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 - Leistungsstörungen im Rückgewährschuldverhältnis nach Rücktrittserklärung gem.
346 Abs. 4.

Erscheint lt. Verlag 15.5.2008
Reihe/Serie Europäische Hochschulschriften Recht ; 4716
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 210 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Allgemeines Schuldrecht
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Schlagworte Ausschluss • Berechtigten • Deutschland • dogmatische • Gefahrtragung • Gefahrverteilung • gemäß • gesetzlich • Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht • HC/Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht • Leistungsstörung • Privilegierung • Rückgewährschuldverhältnis • Rücktritt • Rücktrittserklärung • Schadensersatz • Untersuchung • Wertersatzanspruch • Wertersatzpflicht
ISBN-10 3-631-57727-3 / 3631577273
ISBN-13 978-3-631-57727-1 / 9783631577271
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
24,00

von Wolfgang Schwentker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00