Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe

Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg

Frank Göttmann (Herausgeber)

Buch | Hardcover
864 Seiten | Ausstattung: Karte (gefalzt)
2016
Ardey-Verlag
978-3-87023-284-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe -
79,00 inkl. MwSt
Das vierbändige Historische Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe dokumentiert jüdisches Leben in diesem Raum. Das Werk gliedert sich in drei Regionalbände und einen Grundlagenband.Die Regionalbände erschließen die Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster. Die zeitliche Spanne reicht vom ersten Nachweis - teils aus dem Mittelalter - bis zu den wenigen heutigen, nach dem Holocaust wiederentstandenen Gemeinden. Jeder der drei Bände enthält Überblicksartikel, die die gesamtgeschichtlichen Entwicklungen der einzelnen Territorien des jeweiligen Raumes bis zur Säkularisation (1802/03) bzw. zum Ende des Alten Reiches (1806) aufzeigen und insbesondere deren eigenständige Judenpolitik in den Blick nehmen. Den umfangreichsten Teil eines jeden Regionalbandes bilden die Ortsartikel. Aufgenommen wurden alle Orte, in denen zumindest die Existenz einer Betstube oder eines Friedhofs ermittelt werden konnte. Beschrieben werden die Entwicklungsprozesse der jüdischen Gemeinschaften anhand eines einheitlichen Schemas, so dass einzelne Komplexe sofort erfassbar und auch miteinander vergleichbar sind. Die Ortsartikel gliedern sich folgendermaßen:- Verwaltungsrechtliche und kultische Zugehörigkeit- Geschichte der Gemeinschaft- Verfassung und Organisation der Gemeinschaft- Tätigkeitsfelder einzelner Gemeindemitglieder- Bau- und Kunstdenkmäler- Quellen und LiteraturDie jedem Band beigegebene Karte lokalisiert die behandelten Orte und die um die Mitte des 19. Jahrhunderts von den preußischen Behörden festgelegten bzw. die im Fürstentum Lippe nur wenig später eingerichteten Synagogenbezirke.Der Band "Grundlagen - Erträge - Perspektiven" enthält Grundlagen des Gesamtprojekts, bilanziert in einzelnen Beiträgen die Erträge der Orts- und Überblicksartikel der Regionalbände und macht zugleich die Perspektiven sowie Erfordernisse für weitere Forschungen deutlich. Zwei Karten geben einen Überblick über den historischen Raum sowie die Verteilung jüdischer Gemeinschaften.

Wilfried Reininghaus ist Professor für westfälische Landesgeschichte an der Universität Münster.

Dr. Burkhard Beyer studierte Geschichte an der Universität Bielefeld, anschließend war er in einem Forschungsprojekt zur Geschichte der Firma Krupp beschäftigt. Seit 2004 ist er als Lektor in Münster tätig.

Reihe/Serie Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe
Mitarbeit Mitglied der Redaktion: Wilfried Reininghaus, Burkhard Beyer, Rita Schlautmann-Overmeyer
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1581 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte Arnsberg • Arnsberg (Regierungsbezirk), Geschichte • Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte • HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte • Holocaust • Juden • Juden, Geschichte • Judenpolitik • Judentum • Regionalgeschichte • Shoa • Stadtgeschichte
ISBN-10 3-87023-284-6 / 3870232846
ISBN-13 978-3-87023-284-9 / 9783870232849
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00
ein Leben

von Adam Zamoyski

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
34,00