Lass es gut sein

Ermutigung zu einem gelingenden Leben
Buch | Softcover
248 Seiten
2009 | 1. Auflage
Aufbau TB (Verlag)
978-3-7466-7064-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lass es gut sein - Friedrich Schorlemmer
8,95 inkl. MwSt
Wie führe ich erfülltes Leben?
Innen:»Lass es sein, es hat keinen Zweck!« - gegen solch resignative Lebens- und Redensart wendet sich dieses Buch. Friedrich Schorlemmer folgt der Maxime "Lass es gut sein und lass es gut werden." Aus genauen Beobachtungen gewinnt er Orientierungshilfen, die dem Einzelnen Halt und Hoffnung geben. Er macht Mut zu einem gedeihlichen Umgang mit der Natur, mit sich selbst und anderen, auch mit Gegnern und Fremden. Nöte und Ängste nicht verschweigend, schärft er eine Gelassenheit ein, die unsere Tatkraft stärkt.Die in ihren Grundlagen gefährdete Erde verlangt allen mehr Rück-Sicht und mehr Weit-Blick ab. Was jeden von uns trägt, kann nur das sein, was uns alle gemeinsam trägt, prägt und bindet. Das Leben kann gelingen, wenn wir uns unserer Vergänglichkeit bewusst bleiben, unser Land lieben, Toleranz üben und die Wahrheit suchen, Widerstand gegen alles Lebensfeindliche leisten und uns mit anderen kompromissbereit einigen lernen.Außen:»Eine aufrüttelnde Anleitung zum Glücklichsein.« MDRWie führe ich ein erfülltes Leben? Schorlemmer verteidigt Werte, die oft im Widerstreit liegen und doch jedem Halt geben können: Freiheit und Gleichheit, Selbstbestimmung und Rücksichtnahme, Recht und Gerechtigkeit. Er zeigt, was Menschen verlieren, wenn sich der Sinn des Daseins im Streben nach Wohlstand und Erfolg erschöpft.»Befreiende Maßstäbe politisch-moralischer Urteilskraft.« Freitag

Friedrich Schorlemmer, geboren 1944 in Wittenberge/Elbe, aufgewachsen in der Altmark, Publizist und Theologe. 1978-1992 Dozent im Evangelischen Predigerseminar und Prediger an der Schloßkirche in der Lutherstadt Wittenberg, 1992-2007 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg. 1989 erhielt er die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte und 1993 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er gehört zum Herausgeberkreis der „Blätter für deutsche und internationale Politik“. Friedrich Schorlemmer wurde 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet; 2014 erhielt er die Humboldt-Medaille, außerdem die Ehrendoktorwürde der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder. Seit 2015 ist er Ehrenbürger der Stadt Wittenberg. Im Aufbau Verlag sind seine Bücher: „Was bleiben wird. Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft“, zusammen mit Gregor Gysi, „Klar sehen und doch hoffen. Mein politisches Leben“, „Die Bibel für Eilige“, „Lass es gut sein. Ermutigung zu einem gelingenden Leben“, „In der Freiheit bestehen. Ansprachen“, „Ich habe keinen Gott. Aber Gott hat mich. Die Künstler und die Religion“, „Genie der Menschlichkeit. Albert Schweitzer“ und „Luther. Leben und Wirkung“ lieferbar.

Erscheint lt. Verlag 5.3.2009
Reihe/Serie Aufbau Taschenbücher
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 256 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Ethik • Gelassenheit • Glück • Glücklichsein • Lebensführung • Lebensthemen • Lebensthemen / Lebensbewältigung • Orientierungshilfe • Protestantische Soziallehre • Theologie • Werte
ISBN-10 3-7466-7064-0 / 3746670640
ISBN-13 978-3-7466-7064-5 / 9783746670645
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00