Papillon

Charakter, Erziehung, Gesundheit
Buch | Softcover
80 Seiten
2013
Cadmos Verlag
978-3-8404-2813-5 (ISBN)
10,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Dieser Rasseratgeber erzählt vom Ursprung der Rasse, erklärt die Unterschiede zwischen Papillon und Phalène, informiert über die Eigenheiten und Besonderheiten sowie über die Gesundheit der Schmetterlingshündchen und gibt Erziehungs- und Beschäftigungstipps.
Großer Hund in kleiner Verpackung – das ist der Papillon. Diese seidenhaarigen Hunde mit den auffälligen Stehohren, die aufgestellt wie die ausgebreiteten Flügel eines Schmetterlings aussehen und den Hunden ihren Namen gegeben haben, sind neben dem hängeohrigen Phalène eine Variante des Kontinentalen Zwergspaniels, der genau wie seine großen Brüder für die Jagd eingesetzt wurde und bis heute sein Jagdhunderbe nicht verleugnen kann. So sind die kleinen Papillons denn auch alles andere als reine Schoßhündchen. Im Gegenteil: Der Papillon ist gern immer und überall mit dabei – aber in der Handtasche ist es ihm viel zu langweilig. Diese Hundezwerge wollen alles, was auch die großen Hunde geboten bekommen: Spiel und Sport in jeder Lebenslage. Und vor allem Spaß – denn mit ihrer Fröhlichkeit stecken diese liebenswerten Clowns leicht jeden in ihrer Umgebung an. Das Buch zeigt, wie die Schmetterlingshündchen artgerecht beschäftigt werden können – in der Familie, beim Hundesport, als Therapiehunde – und gibt wertvolle Tipps zu Haltung, Pflege und Gesundheit. Ein idealer Ratgeber für alle, die sich einen großen kleinen Hund an ihrer Seite wünschen.

Inka Burow ist ausgebildete Journalistin, Hundebuchautorin und Hundetrainerin. Sie arbeitet als Pressesprecherin im niedersächsischen Umweltministerium. Ihr erster Hund war ein kleiner Mischling. Von diesem fünf Kilogramm schweren Fellbündel hat sie gelernt, dass kleine Hunde große Ansprüche stellen können, vor allem aber ganz große Freude bereiten. Über das Leben mit ihrem Hunderudel schreibt Inka Burow in einem Hundeblog. Bianka Wehrhahn ist Fotografin und Hundezüchterin. Sie züchtet Papillons im VDH unter dem Zwingernamen „Der kleine Rattenfänger“. Sie legt bei ihrer Zucht besonderen Wert auf die Gesundheit ihrer Schmetterlingshündchen. Fast alle Hunde, die sie gezüchtet hat, sind aktiv im Hundesport.

• Ursprung und Geschichte
• Unterschiede zwischen Papillon und Phalène
• Der Papillon im Porträt
• Anschaffungs-, Eingewöhnungs- und Erziehungstipps
• Pflege und Gesundheit
• Beschäftigung mit dem Papillon – im Alltag, beim Sport, auf Ausstellungen und als Therapiehund

Reihe/Serie Hunderassen
Sprache deutsch
Maße 240 x 170 mm
Gewicht 274 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Tiere / Pflanzen / Natur
Schlagworte Erziehung • Geschichte • Gesundheit • Hunderassen • Kleinsthunde • Papillon • Rasse • Ratgeber • Schmetterlingshündchen • Zwergspaniel
ISBN-10 3-8404-2813-0 / 3840428130
ISBN-13 978-3-8404-2813-5 / 9783840428135
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich