Frau Holle

(Autor)

Buch | Softcover
24 Seiten
2014 | 3. Auflage
Ellermann (Verlag)
978-3-7707-7589-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Frau Holle - Eleni Livanios
3,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zwei Schwestern springen einer Spindel hinterher, hinab in einen Brunnen. Sie landen in Frau Holles Reich. Dort sollen sie Äpfel von einem Baum schütteln, Brotlaibe aus einem Ofen holen und Frau Holle beim Bettenmachen helfen. Während die eine Schwester freundlich und fleißig ihre Aufgaben erfüllt, ist die andere garstig und faul. Am Ende bekommen beide für ihre Arbeit den rechten Lohn.
Für Kinder nacherzählt und farbenfroh illustriert von Eleni Livanios.

Eleni Livanios, geb. 1975 in Graz, schreibt und illustriert für verschiedene deutsche Kinderbuchverlage. Sie studierte Kunstgeschichte und erfüllte sich danach ihren Traum, denn schon als Kind liebte sie Zeichnen und Geschichtenerfinden über alles. Sie tanzt gerne Tango, reitet auf Islandpferden und liebt weite Wiesen, griechische Inseln und das Meer. Eleni Livanios lebt zusammen mit ihren beiden Kindern in Graz.

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Erscheint lt. Verlag 20.8.2014
Reihe/Serie Maxi
Mitarbeit Designer: Eleni Livanios
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 166 x 195 mm
Gewicht 82 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Bilderbücher
Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Schlagworte Abenteuer • Antolin (2. Klasse) • Eifersucht • Märchen • Märchenbilderbuch • Märchen-Bilderbuch
ISBN-10 3-7707-7589-9 / 3770775899
ISBN-13 978-3-7707-7589-7 / 9783770775897
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Buch für Kinder mit abwesenden Vätern

von Regina Deertz

Buch | Hardcover (2022)
Mabuse (Verlag)
18,00