Das Mädchen und der Junge (eBook)

eBook Download: EPUB
2022
336 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-96521-689-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Mädchen und der Junge - Günter Görlich
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Zu den guten Eigenschaften der Kinder- und Jugendbücher von Günter Görlich gehört, dass sie einen von der ersten Seite an in die Handlung hineinziehen und relativ schnell mit ihren Hauptfiguren bekannt und sogar vertraut machen – als würde man sie und ihre Familien schon lange und gut kennen. Das gilt auch für dieses Buch, in dessen Titel das Mädchen und der Junge noch namenlos sind.
Anfangs kennen sich die beiden jungen Leute noch gar nicht. Zu im wahrsten Sinne des Wortes näherer Begegnung verhilft dem Mädchen und dem Jungen ein Zusammenstoß auf einer Eisbahn, wonach das Mädchen in die Poliklinik muss:
Der Arzt behandelte die Wunde und legte einen neuen Verband an. Er tröstete das Mädchen: „Wenn Sie Hosen tragen, fällt es gar nicht auf. Sie werden ein bisschen humpeln, der Schmerz vergeht nach ein paar Tagen. Es ist eine tiefe Fleischwunde. Hätte schlimmer kommen können. Eine Kufe kann den Knochen zerschmettern. Kommen Sie in drei Tagen wieder. Ich verschreibe Ihnen ein paar Tabletten. Sie hätten ruhig ein bisschen weinen können, das hilft manchmal.“
Draußen wartet der Junge, mit dem sie zusammengestoßen ist, und der sie mit seinem Moped nach Hause fährt. Da kennen sie sich vielleicht eine Stunde.
Am nächsten Tag sitzt der Junge, der Frank heißt, im Zimmer des Mädchens, das Katrin heißt, von ihrem Vater aber immer nur Katja genannt wird, und wartet auf Tee. Dann erzählen Kathrin und Frank von sich und ihren Familien. Frank ist schon, Katrin soll auf die EOS, die Erweiterte Oberschule.
Wenige Tage später fährt sie wie immer mit den Eltern eine Woche zum Winterurlaub in eine Waldhütte. Doch diesmal denkt sie dauernd an Frank. Diesmal will Katrin weg, möchte in die Stadt, mit dem Jungen zusammen sein. Dieser Wunsch ist so stark, dass sie es nicht schafft, sich von ihrer gedrückten Stimmung zu befreien. Und dann fasst sie einen Entschluss: Gegen Ende des Frühstücks sagt Katrin: „Ich möchte nach Hause fahren.“
In den nächsten Monaten beginnt so etwas wie eine Liebesgeschichte. Katrin will immer mit Frank zusammen sein. Doch dann sagt an einem gewöhnlichen Wochentag Frau Rumke, Katrins Klassenlehrerin, zu ihr: „Ich möchte mit dir sprechen. Vielleicht heute Nachmittag?“
„Reicht nicht die große Pause, Frau Rumke?“
„Nein, die Zeit ist zu knapp.“
„Ich habe was vor.“
„Und morgen?“
Frau Rumke macht sich Sorgen um das Mädchen.
Ein vergnüglich-nachdenkliches Buch über die Kunst und die Kraft, einen eigenen Kopf zu haben und eigene Wege zu gehen.

Geboren am 6. Januar 1928 in Breslau, gestorben am 14. Juli 2010 in Berlin. Ab 1944 Flakhelfer, sowjetische Kriegsgefangenschaft bis Oktober 1949. Bauarbeiter, Volkspolizist. Nach dem Pädagogikstudium war er Erzieher in einem Jugendwerkhof und in einem Lehrlingswohnheim. 1958 erhielt er für sein erstes Jugendbuch „Der Schwarze Peter“ den Jugendbuchpreis des Ministeriums für Kultur. Weitere Auszeichnungen: Kunstpreis des FDGB 1966, 1973 Nationalpreis 2. Klasse 1971 Held der Arbeit 1974 Nationalpreis 1. Klasse 1978 Joh.-R.-Becher-Medaille in Gold 1979 Vaterländischer Verdienstorden in Gold 1979 Ehrenspange zum VVO in Gold 1988 Goethepreis der Stadt Berlin 1983

Erscheint lt. Verlag 1.6.2022
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Jugendbücher ab 12 Jahre
Schlagworte Altefähr • Berlin • Eislauf • Erwachsenwerden • Familienleben • Freundschaft • Jugendliebe • Scheidung • Schule • Stralsund
ISBN-10 3-96521-689-9 / 3965216899
ISBN-13 978-3-96521-689-1 / 9783965216891
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 204 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich