Mich hat man vergessen

Erinnerungen eines jüdischen Mädchens

(Autor)

Buch | Softcover
112 Seiten
2005 | 14. Auflage
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-407-78956-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mich hat man vergessen - Eva Erben
7,00 inkl. MwSt
Ein autobiografischer Bericht eines jüdischen Mädchens aus den Jahren 1941-1949.
Ein autobiografischer Bericht eines jüdischen Mädchens aus den Jahren 1941-1949.Eva Erben wächst als Kind jüdischer Eltern in Prag auf. 1941 wird die Familie nach Theresienstadt und 1944 nach Auschwitz deportiert. Eva überlebt sowohl die Konzentrationslager als auch den Todesmarsch. Sie wird von tschechischen Bauern liebevoll aufgenommen und gepflegt, kehrt später nach Prag zurück und wandert 1949 nach Israel aus. Die Autorin erzählt leise und verhalten von diesen Jahren; das Grauen ist oft nur zwischen den Zeilen lesbar. Eindrücklich schildert sie auch die Zeit nach dem Krieg und die schwierige Rückkehr in einen scheinbar "normalen" Alltag.

Mirjam Pressler (1940 - 2019) lebte bis zu ihrem Tod in Landshut. Sie gehört zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren und hat mehr als 30 eigene Kinder- und Jugendbücher verfasst, darunter »Bitterschokolade« (Oldenburger Jugendbuchpreis), »Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen« (Deutschen Jugendliteraturpreis), »Malka Mai« (Deutscher Bücherpreis) »Nathan und seine Kinder«,»Ich bin's Kitty. Aus dem Leben einer Katze« und zuletzt »Dunkles Gold« sowie die Lebensgeschichte der Anne Frank »Ich sehne mich so«. Außerdem übersetze sie viele Bücher aus dem Niederländischen, Englischen und Hebräischen. Für ihre »Verdienste an der deutschen Sprache« wurde sie 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet, für ihr Gesamtwerk als Übersetzerin mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und für ihr Gesamtwerk als Autorin und Übersetzerin 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis, der Corine und der Buber-Rosenzweig-Medaille sowie mit dem Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung.

Erscheint lt. Verlag 19.10.2005
Reihe/Serie Gulliver Taschenbücher
Nachwort Mirjam Pressler
Übersetzer Nathan Jessen
Zusatzinfo Mit Abbildungen
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Original-Titel Mich hat man vergessen
Maße 126 x 188 mm
Gewicht 121 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Biographien
Schlagworte Auschwitz • Auschwitz (Konzentrationslager); Kinder-/Jugendliteratur • Biografien/Erinnerungen; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Deutsche Geschichte • Deutschland • Drittes Reich • Drittes Reich /Allg. Geschichte • Geschichte • Günter Jauch • Holocaust • Holocaust; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Holocaust / Shoah; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Judenverfolgung • Kinderbuch ab 12 Jahre • Klassenlektüre • KZ • Schullektüre • Theresienstadt • Theresienstadt (Konzentrationslager); Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Todesmarsch • Überlebende • Unterrichtsmaterialien • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-407-78956-4 / 3407789564
ISBN-13 978-3-407-78956-3 / 9783407789563
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die inoffizielle Biografie des berühmten Schulleiters von Hogwarts. …

von Millicent Shacklebolt; Irvin Khaytman

Buch | Softcover (2022)
riva (Verlag)
15,00
Es geht nicht um mich, aber es ist meine Geschichte

von David Togni; Andrea Specht

Buch (2022)
Brunnen Verlag GmbH
12,00