20 Piano Studies -

20 Piano Studies

in classical, jazz and popular styles. für Klavier

Mike Cornick (Komponist)

Buch | Softcover
48 Seiten
2004
Universal Edition Ag (Verlag)
978-3-7024-2570-8 (ISBN)
18,95 inkl. MwSt
Die hier vorliegende Sammlung von Klavierübungen sowohl Stücke mit einem eindeutigen lateinamerikanischen, Jazz- oder Pop-Feeling als auch solche im traditionellen klassischen Stil.
Etüden mal ganz anders - Vielfalt garantiert! Hier werden Etüdenmuffel zu Genießern. Denn mit diesem Rezept ist der Erfolg garantiert. Mit einem Löffel Klassik, einer Prise Jazz und einer Messerspitze Popularmusik gelingt ein stilistischer Rundumschlag. Denn bei aller Stilvielfalt wird der angehende Pianist ganz nebenbei in die grundlegenden technischen und gestalterischen Finessen des Klavierspiels eingeführt. Ganz besonders die Tatsache, dass ebendiese Stilvielfalt bereits prägend für die Lehrplanstücke der meisten Prüfungskommissionen ist, macht die vorliegende Ausgabe zur Pflichtlektüre für jeden Schüler.Schwierigkeitsgrad: 2

: Arpeggiation · : In the Groove · : Arietta · : Five Jive · : Full Ahead Both · : Invention · : G-Whizz! · : Etude in F minor · : Blue Lament · : Time Warp · : Secondary Samba · : ... And Thirdly · : Fourths and Fifths · : Sixth Cross Blues · : Sevenths · : Octave Bop · : Walking Bass · : Scalic · : Keep Pedalling · : Ragtime

Die zwanzig der Mittelstufe geltenden Etüden sind gegliedert in die Kapitel Dreiklangs- und Akkordzerlegungen, Staccatolinien, Legatolinien, Spiel mit Intervallen und Training der linken Hand. Überdies wird auch eine Verbindung zum "klassischen" Stil gesucht. (...) auch Etüden können ihre eigene Gestalt wirkungsvoll zum Ausdruck bringen. (...) einige glänzende Nummern: Five Jive, Blue Lament, da im Gegensatz zu dem von aufregenden (!) Pausen durchsetzten Oktave Bop ganz einfache And Thirdly und der begeisternde Ragtime.
Schweizer Musikzeitung 03/2005

(...) Nun hat Cornick bei der Universal Edition einen Band mit zwanzig Etüden vorgelegt, die auch im klassischen Klavierunterricht für das stilübergreifende Training spezifischer pianistischer Fähigkeiten eingesetzt werden können. Da lassen sich durchgängige triolische Akkordbrechungen der linken Hand (wie sie etwa in Joseph Haydns berühmter C-Dur-Klaviersonate gefordert werden) ebenso üben wie Arpeggien und Skalen, unterschiedliche lntervallketten im Legato oder der Pedalgebrauch. Darüber hinaus werden die Schülerlnnen aber auch mit spezifischen Erfordernissen des Jazz und Pop-Klavierspiels konfrontiert: mit den komplexen Rhythmen eines Bop- oder Latin-Titels, mit genrespezifischen Melodie oder Harmoniestrukturen und - was das Wichtigste ist - mit den besonderen Anforderungen an Phrasierungs- und Artikulationstechniken. (...) eine echte Bereicherung für jeden Klavierunterricht, zumal Cornick wirklich komponieren kann, seine Stücke also über die erforderliche Authentizität verfügen.
Üben und Musizieren 04/2005

Verlagsort Wien
Sprache englisch
Maße 139 x 304 mm
Gewicht 233 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Instrumentenkunde
Kunst / Musik / Theater Musik Musikalien
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Singen / Musizieren
Schlagworte Klavier zu 2 Händen • Noten (Musik)
ISBN-10 3-7024-2570-5 / 3702425705
ISBN-13 978-3-7024-2570-8 / 9783702425708
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so funktioniert elektronische Klangerzeugung

von Florian Anwander

Buch | Hardcover (2023)
PPVMEDIEN (Verlag)
29,00