Residenzschloss Ludwigsburg - Michael Wenger

Residenzschloss Ludwigsburg

Die Innenräume

(Autor)

Buch | Softcover
96 Seiten
2014 | 3., Aufl.
Deutscher Kunstverlag
978-3-422-02342-0 (ISBN)
5,00 inkl. MwSt
Das Residenzschloss des württembergischen Herzogs Eberhard Ludwig gehört zu den imposantesten Barockschlössern Europas. Der Führer erläutert die einzelnen Bauteile der Schlossanlage, ihre Baugeschichte und die Phasen der Nutzung durch den württembergischen Hof. 1704 zunächst als Jagdschloss geplant, entstand innerhalb von drei Jahrzehnten eine vielgestaltige Anlage, deren Äußeres auch von den nachfolgenden Herzögen nicht mehr angetastet wurde, so dass sich das Schloss heute nach außen als geschlossene Barockresidenz präsentiert. Die Herzöge Carl Eugen und Friedrich, der spätere König von Württemberg, ließen jedoch im Inneren zahlreiche Räume umgestalten, und so finden sich in den prächtigen Repräsentationsräumen und Kabinetten heute sowohl barocke wie auch klassizistische und Empiredekorationen. Seit 2004 werden große Teile des Schlosses museal genutzt und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Führer beschreibt auch die kostbare Raumausstattung aller zugänglichen Räume.
Erscheint lt. Verlag 4.6.2014
Reihe/Serie Führer staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Zusatzinfo 119 farb. u. 2 s.w. Abb.
Verlagsort Berlin/München
Sprache deutsch
Maße 124 x 234 mm
Gewicht 215 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Reisen Reiseführer Deutschland
Technik Architektur
Schlagworte Architekturführer • Baden-Württemberg • Baudenkmal • Führer • Kunstgeschichte • Ludwigsburg • Ludwigsburg, Kunst; Architektur • Reiseführer • Schloß • Schloß Ludwigsburg
ISBN-10 3-422-02342-9 / 3422023429
ISBN-13 978-3-422-02342-0 / 9783422023420
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

von Sven Bremer

Buch | Softcover (2024)
Michael Müller (Verlag)
16,90