Orgelwerke -

Orgelwerke

Urtext. Orgel allein

Julius Reubke (Komponist)

Günther Kaunzinger (Herausgeber)

Loseblattwerk
54 Seiten
2004 | 1. Auflage
Schott Music (Verlag)
978-3-85055-605-7 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Die "Sonate über den 94. Psalm" des Liszt-Schülers Julius Reubke zählt zu den wichtigsten Orgelwerken des 19. Jahrhunderts. Leider ist das Autograph verschollen, so dass Organisten bisher auf den fehlerhaften Druck der Erstausgabe zurückgreifen mussten. Diese Ausgabe bietet das Werk zusammen mit Reubkes "Trio in Es" nun erstmals in einer wissenschaftlich-praktischen Edition an.Besetzung:Orgel allein
Als der 1834 geborene Liszt-Schüler Julius Reubke mit nur 24 Jahren 1858 verstarb umfasste sein Oeuvre neben einigen kleineren Kompositionen zwei monumentale Werke: eine Klavier- und eine Orgelsonate. Die Wiener Urtext Edition vereinigt alle erhaltenen Orgelwerke in einer Neuausgabe: die Orgelsonate, die nach dem zugrunde liegenden Programm auch der 94ste Psalm betitelt ist, das Trio und ein erst jüngst im Album der Marie von Sayn-Wittgenstein entdecktes Adagio, eine Variante des Adagio aus der Orgelsonate, das hier als selbständiges Albumblatt ausgekoppelt, auf 2 Systemen arrangiert und damit auch auf dem Klavier darstellbar ist.Die von der Virtuosität und vom Stil Franz Liszts beeinflusste Sonate zählt zu den großartigsten Orgelwerken der Romantik überhaupt. Das Trio, ein musikalisch ansprechendes, spieltechnisch aber leichteres Stück, dürfte für den Orgelunterricht eine willkommene Bereicherung des schmalen Repertoires romantischer Trioliteratur sein. Von Sonate und Trio sind keine Autographe erhalten. Es existieren lediglich die Erstausgaben, die im Falle der Sonate erst nach Reubkes Tod erschien. Die Neuausgabe versucht offensichtliche Fehler des nicht gerade vorbildlichen Erstdrucks zu korrigieren bzw. an fraglichen Stellen behutsame Verbesserungsvorschläge anzubieten. Das Adagio dagegen ist von Reubkes eigener Hand überliefert. Als einziges bislang bekanntes Autograph des Komponisten wurde es in der Ausgabe nicht nur in modernem Notenbild, sondern auch als Faksimile wiedergegeben.Schwierigkeitsgrad: 5

Der 94. Psalm (Sonate) c-Moll - Trio Es-Dur - Adagio a-Moll

Erscheint lt. Verlag 9.12.2004
Reihe/Serie Wiener Urtext Edition
Sprache deutsch
Maße 303 x 222 mm
Gewicht 256 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikalien
Schlagworte Musikalien; Orgel/Elektron. Orgel • Noten (Musik) • Reubke, Julius; Musikalien
ISBN-10 3-85055-605-0 / 3850556050
ISBN-13 978-3-85055-605-7 / 9783850556057
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?