Sebastiao Salgado. Genesis

Trade Edition
Buch | Hardcover
520 Seiten
2013 | 1., Aufl.
Taschen (Verlag)
978-3-8365-4259-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sebastiao Salgado. Genesis - Lélia Wanick Salgado
60,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Sebastião Salgados eindringliche Schwarz-Weiß-Fotografien aus dem Projekt GENESIS zeigen Völker und Landschaften, die vom verheerenden Ansturm moderner Gesellschaft und Entwicklung unberührt blieben. Die Aufnahmen, entstanden im Verlauf einer epischen Acht-Jahres-Expedition, sind in sechs umfassende geografische Kapitel aufgeteilt: Planet South,...
Salgados Opus Magnum
An die Ränder unserer Welt – ein monumentales Bildwerk über die letzten Paradiese der Erde

Anders als die Collector's Edition, die als großformatiges Portfolio ohne strenge thematische Gliederung erscheint, zeigt die Trade Edition eine abweichende Auswahl an Bildern, geografisch geordnet in fünf Kapiteln:
  • Im Süden des Planeten
  • Zufluchtsorte
  • Afrika
  • Nördliche Weiten
  • Amazonien und Panatal


Zwar wurden beide Bücher aus derselben Werkgruppe zusammengestellt, in ihrer Herangehensweise unterscheiden sie sich jedoch radikal voneinander. Aber natürlich sind beide Publikationen faszinierende Dokumente eines fotografischen Abenteuers, das es in diesen Dimensionen noch nie gegeben hat: Salgados Genesis-Projekt.


Die Ausstellung „Genesis“:

  • Natural History Museum, London, UK, 11. April bis 8. September 2013
  • Jardim Botânico, Rio de Janeiro, RJ, Brasilien, Mai bis August 2013
  • Ara Pacis Museum, Rom, Italien, 9. Mai bis 3. September 2013
  • Royal Ontario Museum, Toronto, Kanada, 1. Mai bis 25. August 2013
  • Maison Européenne de la Photographie, Paris, Frankreich, 25. September 2013 bis 5. Januar 2014
  • SESC Belenzinho, São Paulo, Brasilien, September bis November 2013
  • Musée de l’Elysée, Lausanne, Schweiz, 20. September 2013 bis 12. Januar 2014
  • The International Center of Photography, New York City, USA, 16. Mai bis 7. September 2014
  • Gasômetro, Porto Alegre, Rio Grande do Sul, Brasilien, 22. April bis 29. Juni 2014
  • National Museum of Singapore, April bis Juli 2014
  • Fotografiska, Stockholm, Schweden, Mai bis September 2014
  • Foton, Montréal, Kanada, Juni bis September 2015

Der Fotograf: Sebastião Salgado, geb. 1944 in Aimorés, Brasilien, studierte Wirtschaftswissenschaften und begann 1973 seine Karriere als Fotograf. Seine Fotoprojekte, für die er über hundert Länder bereiste, sind in seinen Büchern dokumentiert, darunter Other Americas, Sahel, l’homme en détresse, Sahel, el fin del camino, Arbeiter: Zur Archäologie des Industriezeitalters und Migrations. Salgado erhielt zahlreiche Auszeichnungen, und seine Arbeiten wurden und werden in aller Welt ausgestellt.

Die Herausgeberin und Autorin: Lélia Wanick Salgado, geb. in Vitoria Brasilien, studierte in Paris Architektur und Stadtplanung. Ihr Interesse an der Fotografie entdeckte sie in den frühen 1970er Jahren. Sie konzipierte und gestaltete Fotobände und organisierte Ausstellungen vor allem zum Werk von Sebastião Salgado. 1994 gründeten Lélia Wanick Salgado und Sebastião Salgado die Bildagentur Amazonas Images in Paris, die Salgados Werk exklusiv betreut. Lélia ist die Direktorin der Agentur.

"Ein überwältigendes Meisterwerk - ein wahres Buch für die Ewigkeit." TIME

„GENESIS macht seiner biblischen Referenz alle Ehre… Nichts könnte eindrucksvoller daran erinnern, was wir zu verlieren haben.“

„Ein überwältigendes Meisterwerk – ein wahres Buch für die Ewigkeit.“

„Salgados Bilder sind gewaltig in ihrer Schwere und ihrem Schwung, sie besitzen eine beinahe göttliche Allwissenheit. Seine Schwarz-, Weiß- und Silbertöne sind so satt, dass es den Anschein hat, er habe seine Bilder in Rohöl mariniert.“

„Die Bilder atmen eine überwältigende Schönheit... Es sind Bilder, in denen sich eine Sehsucht auf beinahe schmerzliche Weise entfaltet.“

„Sebastião Salgado ist mit Genesis das wohl ambitionierteste Projekt in der Geschichte der Fotografie furios gelungen.“

„Salgado huldigt der Schönheit unseres Planeten im Großprojekt Genesis... Salgado ist ein epischer Erzähler. Der fantastische Bildband Genesis ist im TASCHEN Verlag erschienen."

Erscheint lt. Verlag 24.4.2013
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 243 x 355 mm
Gewicht 3917 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Schlagworte Afrika • Alaska • Amazonas • Amazonien • Antarktis • Arbeiter • Arktis • Ausstellungskataloge; Fotografie • Berg • Bildband • Brasilien • Buch • Bücher • Demografie • Dschungel • Einheimische • Eisberg • Erde • Erhaltung • Expedition • Fotografen/-innen (Einzelne Personen) • Fotograf / Fotografin (Einzelne Personen) • Fotografie • Galapagos • Galapagosinseln • Genesis • Heiligtümer • Hunger • Instituto Terra • Kamera • Landschaft • Lélia Wanick Salgado • Liebesbrief • Linse • Massenmigration • Meere • Migrationen • Migrations • Monochrom • Naturfotografie • Naturfotografie; Bildband • Naturkatastrophen • Opus • Pantanal • Photographie • Pinguin • Planet • Regenwald • Salgado, Sebastiao • Schönheit • Schöpfung • Schwarzweißfotografie • Schwarz-Weiß-Fotografie • Sebastiao Salgado • Sebastião Salgado • Sebastiao Salgado, Genesis, Fotografie, Kunst, Taschen • sozioökonomische Bedingungen • Südatlantik • Taschen • TASCHEN Verlag • Tierarten • Umwelt • unberührt • Urwälder • Vulkan • Wald • Workers • Wüste • Wüsten
ISBN-10 3-8365-4259-5 / 3836542595
ISBN-13 978-3-8365-4259-3 / 9783836542593
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich