August Macke

Ein früh verstorbenes Genie
Buch
96 Seiten
2015
Wienand (Verlag)
978-3-86832-208-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

August Macke - Ina Ewers-Schultz
12,95 inkl. MwSt
Wienands Kleine Kunstreihe der Künstlerbiografien widmet sich bedeutenden Künstlern der Klassischen Moderne und der Gegenwart. Kurz und kompakt werden Persönlichkeit und Werk in lebendigen Texten so vorgestellt, dass selbst komplizierte Zusammenhänge gut verständlich werden. Eine hochwertige Ausstattung macht die Reihe zum idealen Geschenk.
Der erste Band dieser Reihe widmet sich August Macke. Dass ausgerechnet der junge Macke (1887-1914) bereits wenige Wochen nach Kriegsbeginn an der französischen Front fällt, zeugt von grausamer Ironie. Gerade er, der alles Negative konsequent aus seinen Bildwelten ausklammerte, seine ungebrochene Daseinsfreude in Farben von "hellstem und reinstem Klang" vermittelte. Als Mitbegründer des Blauen Reiters und zentraler Protagonist des Rheinischen Expressionismus hinterlässt der erst 27-Jährige ein umfassendes uvre.

August Macke (Meschede/Sauerland 1887 - 1914 bei Perthes-les-Hurles). 1904-06 Kunststudium in Düsseldorf, 1907/08 bei Lovis Corinth in Berlin. Freundschaft mit Franz Marc. 1913 Ausstellung "Rheinische Expressionisten". 1914 Tunesienreise.

Erscheint lt. Verlag 5.2.2015
Reihe/Serie Wienand's Kleine Reihe der Künstlerbiografien ; 1
Zusatzinfo mit 43 farbigen und 20 s/w Abb.
Sprache deutsch
Maße 120 x 180 mm
Gewicht 250 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Schlagworte August Macke • Blauer Reiter • Der Blaue Reiter • Macke, August • Rheinischen Expressionismus • Wienand kleine Kunstreihe • Wienands kleine Kunstreihe • Wienands Kunstreihe • Wienands Reihe
ISBN-10 3-86832-208-6 / 3868322086
ISBN-13 978-3-86832-208-8 / 9783868322088
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Blumen in Kunst und Kultur

von Andreas Beyer; Michael John Gorman; Gudrun Kadereit …

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
45,00