Lexikon Neue Musik

Buch | Hardcover
600 Seiten
2015
Metzler, J B (Verlag)
978-3-476-02326-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lexikon Neue Musik -
59,99 inkl. MwSt
Die Neue Musik seit 1945.

Das Lexikon zeigt, jenseits von ästhetischen Wertungen, den großen Facettenreichtum der Neuen Musik. In einem breit aufgefächerten lexikalischen Teil werden die Verästelungen der neueren und neuesten Musikgeschichte umfassend erläutert: mit Sachartikeln u.a. zu Theorie, Formen und Gattungen, Instrumenten und Ensembles, Regionen, Medien, Interpretation und Aufführung. Darüber hinaus stellen namhafte Autoren in 15 Essays die musikgeschichtlichen Zusammenhänge dar und reflektieren Grundfragen der Neuen Musik. Der Horizont des Bandes reicht einerseits über den europäischen Kontext, andererseits auch über den der musikalischen Avantgarde deutlich hinaus.
Das Lexikon beschäftigt sich mit der Neuen Musik seit 1945 und bringt ihren überbordenden Facettenreichtum in umfassender Weise und jenseits von ästhetischen Grabenkämpfen zur Darstellung. Ein breit aufgefächerter lexikalischer Teil mit Sachartikeln u.a. zu Theorie, Formen und Gattungen, Instrumenten und Ensembles, Regionen, Medien, Interpretation und Aufführung erläutert umfassend die Verästelungen der neueren und neuesten Musikgeschichte. Er ist verbunden mit 15 ausführlichen Kapiteln von namhaften Autorinnen und Autoren, die musikgeschichtliche Zusammenhänge darstellen und Grundfragen der Neuen Musik reflektieren. Der Horizont dieses Bandes reicht einerseits über den europäischen Kontext, andererseits auch über den der musikalischen Avantgarde deutlich hinaus.

Orientierung im Dschungel widerstreitender Tendenzen der Neuen Musik
Der Band schließt damit eine empfindliche Lücke des musikwissenschaftlichen Schrifttums
Unentbehrlich für all jene, die sich beruflich oder privat mit der Musik des 20./21. Jahrhunderts beschäftigen.

Jörn Peter Hiekel, Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Dresden und dort Leiter des Instituts für Neue Musik, Dozent für Musikgeschichte und -ästhetik an der Zürcher Hochschule der Künste, Leiter der Sektion Musik der Sächsischen Akademie der Künste sowie des Musikvermittlungsprojekts „KlangNetz Dresden“ und Vorstand des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt

Christian Utz, Professor für Musiktheorie/Musikanalyse an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Leiter des dortigen Forschungsprojekts "Eine kontextsensitive Theorie posttonaler Klangorganisation" (2012-2014). Als Komponist veröffentlichte Utz u.a. die Portrait-CDs Site (Composers’ Art Label 2002) und transformed (Spektral Records 2008 ).

"... widmen sich auf höchst lesenswerte Weise wesentlichen Aspekten der neuen Musik ... das Buch sei hiermit nachdrücklich empfohlen." (Burkhard Kinzler, in: Forum Musikbibliothek, Jg. 37, Heft 2, Juli 2016)
"... das Lexikon Neue Musik wird definitiv eine Pflichtlektüre für alle Musikwissenschaftler, Komponistinnen, Interpreten und Interessierte." (Rebekka Meyer, in: Dissonance, Heft 9, 2016)

Erscheint lt. Verlag 14.3.2016
Reihe/Serie Neuerscheinungen J.B. Metzler
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1402 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Schlagworte 21. Jahrhundert • Avantgarde • Gattung • Interpretation • Lexikon • Musik • Musikgeschichte • Musikwissenschaft • Neue Musik • Neue Musik; Lexikon/Nachschlagewerk
ISBN-10 3-476-02326-5 / 3476023265
ISBN-13 978-3-476-02326-1 / 9783476023261
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geschichte der Schallplatte

von Gillian G. Gaar; Martin Popoff; Richie Unterberger

Buch | Hardcover (2024)
Prestel (Verlag)
36,00

von Walther Dürr; Michael Kube; Uwe Schweikert

Buch | Hardcover (2023)
Bärenreiter (Verlag)
55,00
Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie

von Lena Kampf; Daniel Drepper

Buch | Hardcover (2024)
Eichborn (Verlag)
22,00