Tim Eitel. Das investigative Bild

Reflexionsebenen in seiner Malerei
Buch
320 Seiten
2015
Mann, Gebr. (Verlag)
978-3-7861-2715-4 (ISBN)
59,00 inkl. MwSt
Tim Eitel (geb. 1971) wurde um die Jahrtausendwende als "Shootingstar" und "Kunstmarktliebling" der Neuen Leipziger Schule gefeiert. Das Buch gibt einen Schlüssel zur Bild- und Geisteswelt des kontrovers diskutierten Künstlers in die Hand. Gegenstand ist Eitels Werk seit 2001, das in Tiefe und Gehalt ergründet wird. Für die Analyse wurden sämtliche Presseveröffentlichungen über Eitel seit 2003 ausgewertet. Der Künstler reflektiert das Medium der Malerei und die Rolle des Betrachters. Sein motivisches Spektrum entwickelte sich mit geradezu wissenschaftlicher Systematik. Bisher wurde Eitel in Bezug gesetzt zu Caspar David Friedrich, Piet Mondrian, Edward Hopper und Alex Katz. In der von Sara Tröster Klemm vorgelegten Untersuchung wird erstmals seine Verwurzelung in der altniederländischen und barocken Malereitradition dargestellt. Auch aus der konzeptuellen Fotografie bezieht er wichtige Impulse.

Sara Tröster Klemm, geb. in Basel, studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Berlin, Parisund Dresden. 2011– 2014 Landesinnovationspromotion der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen (Programm 'Wissens- und Know-How-Transfer' des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF). 2005 CICERO Essay-Preis.Forschungsschwerpunkte: Zeitgenössische Malerei, Frühe Neuzeit, moderner Kunstmarkt.

Zusatzinfo mit 39 Farb- und 81 s/w-Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1060 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Bildwissenschaft • Diskursanalyse • Eitel, Tim • Figurative Malerei • Kunstkritik • Kunstmarkt • Neue Leipziger Schule • Realismus und Abstraktion • Zeitgenössische Kunst
ISBN-10 3-7861-2715-8 / 3786127158
ISBN-13 978-3-7861-2715-4 / 9783786127154
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lebenslandschaft

von Ortrud Westheider; Michael Philipp; Daniel Zamani

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
45,00
die Postmoderne, 1967-1992

von Bundeskunsthalle Bonn

Buch | Softcover (2023)
Hirmer (Verlag)
49,90
die Entdeckung der Sächsischen Schweiz im 18./19. Jahrhundert

von Frank Richter

Buch | Softcover (2023)
Verlag der Kunst
14,95