Die Psyche im Spiegel der Musik (eBook)

Musikpsychoanalytische Beiträge
eBook Download: PDF
2014
261 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-6704-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Psyche im Spiegel der Musik -
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Musikpsychoanalyse ist ein noch junger Forschungsbereich, der sich mit Fragen der Wechselwirkung von Musik und menschlicher Psyche, insbesondere der unbewussten Psyche befasst. Im vorliegenden Reader sind die neuesten Beiträge zusammengetragen, die den Fortgang des Nachdenkens und Forschens über die bislang noch wenig beachteten unbewussten Sinnebenen der Musik dokumentieren.
Die Musikpsychoanalyse ist ein noch junger Forschungsbereich, der sich mit Fragen der Wechselwirkung von Musik und menschlicher Psyche, insbesondere der unbewussten Psyche befasst. Im vorliegenden Band sind die Beiträge des »Coesfelder Symposium Musik & Psyche« von 2005 und 2006 sowie einige freie Arbeiten zusammengetragen. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit den kommunikativen Facetten von Musik, wobei Musik als ein interaktiver Akt aufgefasst wird, bei dem zwei oder mehrere Personen miteinander »sprechen«.
Der zweite Teil des Buches ist dem Thema »Das Auftauchen des Subjekts in der Musik des 18. Jahrhunderts« gewidmet. Es wird dort die These vertreten, dass in der Musik der Klassik die innere Welt des Subjekts entdeckt wird.

Mit Beiträgen von Josef Dantlgraber, Mathias Hirsch, Annekatrin Kessler, Peter Kutter, Sebastian Leikert, Antje Niebuhr, Bernd Oberhoff, Richard Parncutt, Johannes Picht und Rosemarie Tüpker

Inhalt

Vorwort

1. Musik als Klangsprechen – Klangsprechen als Musik

Sebastian Leikert
Die Musik des Sprechens und der analytische Prozess

Josef Dantlgraber
Über das »musikalische Zuhören« im psychoanalytischen Dialog

Antje Niebuhr
Analytisches Verstehen durch musikalische Transformation

Bernd Oberhoff
Mütterliches Klangsprechen im Madrigal des 16. Jahrhunderts

Bernd Oberhoff
Handlungsdialoge und Affektspiegelungen im barocken Concerto grosso

2. Das Auftauchen des Subjekts in der Musik des 18. Jahrhunderts

Bernd Oberhoff
Vom Barock zur Klassik – Die Entdeckung der inneren Welt in der Musik

Johannes Picht
Beethoven: Gewaltsame Konstituierung des Subjekts

Mathias Hirsch
»Können Tränen meiner Wangen nichts erlangen …« Formen der Identifikation beim Hören von Bachs Matthäus-Passion

Sebastian Leikert
Die Subjektivierung des Urkonflikts in der Passion und der bürgerlichen Oper – Die kinetische Semantik und ihre Inszenierung

Peter Kutter
Richard Wagners »Tristan und Isolde« – eine psychoanalytische Annäherung

Rosemarie Tüpker
Wenn in Märchen von Musik die Rede ist …

Richard Parncutt & Annekatrin Kessler
Musik als virtuelle Person

Autorinnen und Autoren


Reihe/Serie Imago
Co-Autor Josef Dantlgraber, Mathias Hirsch, Annekatrin Kessler, Peter Kutter, Sebastian Leikert, Antje Niebuhr, Bernd Oberhoff, Richard Parncutt, Johannes Picht, Rosemarie Tüpker
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Schlagworte Das Unbewusste • Klassik • Musik • Musikpsychoanalyse • Psychoanalyse
ISBN-10 3-8379-6704-2 / 3837967042
ISBN-13 978-3-8379-6704-3 / 9783837967043
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mathematische Theorie musikalischer Intervalle und historischer …

von Karlheinz Schüffler

eBook Download (2023)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
49,99