The Complete Deutsche Grammophon Recordings, 8 Audio-CDs - Maurizio Pollini, Claudio Abbado

The Complete Deutsche Grammophon Recordings, 8 Audio-CDs

Audio-CD
2015
Deutsche Grammophon (Verlag)
002-894821358-0 (EAN)
64,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Zusammenarbeit des 2014 verstorbenen Claudio Abbado mit dem jungen Sieger des renommierten Chopin-Wettbewerbs Maurizio Pollini begann in den 1960er Jahren mit den ersten Konzerten. Der anhaltende musikalische Dialog dieser beiden Ausnahmekünstler wurde auf Deutsche Grammophon festgehalten. Jetzt erscheinen auf 7 Alben sämtliche DG-Aufnahmen aus 3 Jahrzehnten.

Die Box-Set-Edition Pollini & Abbado: The Complete Deutsche Grammophon Recordings ist der Beleg einer außergewöhnlichen künstlerischen und freundschaftlichen Verbindung.

Neben den Klavierkonzerten 1-5 von Ludwig van Beethoven, 1 & 2 von Johannes Brahms und 54 von Robert Schumann stehen bedeutende Werke des 20. Jahrhunderts von Béla Bartók und Arnold Schönberg. Luigi Nonos "Como una ola de fuerza y luz" wurde vom Komponisten eigens für Pollini und Abbado geschrieben und ging als ihre erste gemeinsame Aufnahme 1973 in die Geschichte ein.

Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.

Johannes Brahms, 1833 - 1897, erhielt seine Ausbildung in Hamburg und reiste als Klavierbegleiter des ungarischen Geigenvirtuosen E. Remény durch Europa. Joseph Joachim wurde auf ihn aufmerksam und empfahl ihn an Liszt und Schumann weiter. Letzterer feierte Brahms in einem Artikel in der 'Neuen Zeitschrift für Musik' am 28.10.1853 unter der Überschrift 'Neue Bahnen' als langersehntes Talent, als einen 'Berufenen'. Von 1857 - 59 war Brahms Hofmusikdirektor in Detmold, 1862 siedelte er nach Wien über. Dort lebte er als hochangesehener freischaffender Künstler, ab 1877 wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Sein Gesamtwerk umfaßt 4 Sinfonien, das 'Deutsche Requiem', 2 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, Klavier- und Kammermusik und vieles mehr.

Erscheint lt. Verlag 13.4.2015
Mitarbeit Aufgeführt von: Wiener Philharmoniker, Berliner Philharmoniker
Maße 131 x 132 mm
Gewicht 249 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Singen / Musizieren
Schlagworte Klassik-CDs (einz. Orchester/Chöre); Berliner Philharmoniker • Klassik-CDs (einz. Orchester/Chöre); Wiener Philharmoniker
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Alexandra Hofmann

Audio-CD (2023)
Artists & Acts (Verlag)
19,99