Musikergesundheit in der Praxis

Grundlagen, Prävention, Übungen

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2015
Henschel Verlag in E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
978-3-89487-761-3 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt


So können Musiker gut und gesund ein Leben lang spielen


Erfahrene Musiker kennen die Warnzeichen ihres Körpers: Ein leichter Spannungskopfschmerz, Schwindel oder Gelenkschmerzen sind ein sicheres Zeichen, dass ihnen die Musik in letzter Zeit wichtiger war als die eigene Gesundheit. Die Gründe für gesundheitliche Probleme bei Musikern und Sängern können vielfältig sein. Stress und Anspannung vor dem Konzert, ein zu hoher Lärmpegel im Orchestergraben oder Fehlhaltungen beim täglichen Üben sind nur einige der möglichen Faktoren.

Hintergrundwissen zu den körperlichen und psychischen Grundlagen des gesunden Musizierens helfen, die Ursachen der eigenen Symptome zu finden und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Prof. Dr. Claudia Spahn, Leiterin des Freiburger Instituts für Musikermedizin, Prof. Dr. med. Bernhard Richter, Professor am Freiburger Institut für Musikermedizin und staatlich geprüfter Sänger (KA), und Alexandra Türk-Espitalier, Musikerin, Physiotherapeutin und Lehrbeauftragte, geben Berufsmusikern und Hobby-Musikern wertvolle Tipps:

- Kompakte Informationen für Musikstudenten, Orchestermusiker, Musikpädagogen, Instrumentalisten und Sänger
- Instrumentenspezifische Risiken und präventive Übungen für Pianisten, Bläser, Streicher, Schlagzeuger und viele andere
- Praxiserprobte Tipps zum Umgang mit Stress und Emotionen beim Spielen und bei Auftritten
- Berufsvorbereitung im Musikstudium und Praxistipps für den Berufsalltag



Gesundes Üben für Berufsmusiker und Hobby-Musiker


Praktische Übungen zur Prävention, zur Verhinderung von Fehlhaltungen und zur Linderung bereits vorhandener Beschwerden runden das Buch ab. Dabei gehen die Autoren auf unterschiedliche Lebensphasen, Instrumente und Berufsfelder ein. Dirigenten und Musiklehrer, Orchester- und Kirchenmusiker, Opernsolisten und Choristen, Pop- und Rockmusiker finden konkrete Empfehlungen zur Steigerung von Beweglichkeit und körperlicher Fitness, zum Gehörschutz, zu gelenkschonenden Bewegungsabläufen sowie zum Umgang mit Lampenfieber, Angst und Stress.

Mit diesem Wissen zu den physischen und psychischen Grundlagen des gesunden Musizierens behalten Sie die Freude an der Musik ein Leben lang!
Erscheint lt. Verlag 30.9.2015
Zusatzinfo 196 s/w-Abbildungen, Grafiken und Tabellen
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 940 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Instrumentenkunde
Schlagworte Alexandra Türk-Espitalier • Atmung • Bernhard Richter • Beruf • Claudia Spahn • Freiburg • Gedächtnis • Gesunderhaltung • Gesundheit • Grundlagen • Haltung • Instrumente • Konzentration • Kopfschmerzen • Krankheit • Lampenfieber • Medizin • Musik • Musiker • Musikermedizin • Orchester • Prävention • Praxis • Ratgeber • Rückenschmerzen • Sänger • Stimme • Stress • stress abbauen • Tipps • Übung • Übungen • Verspannung
ISBN-10 3-89487-761-8 / 3894877618
ISBN-13 978-3-89487-761-3 / 9783894877613
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so funktioniert elektronische Klangerzeugung

von Florian Anwander

Buch | Hardcover (2023)
PPVMEDIEN (Verlag)
29,00