Archivologie -

Archivologie

Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten

Knut Ebeling, Stephan Günzel (Herausgeber)

Buch | Softcover
300 Seiten
2024 | 2. Auflage
Kulturverlag Kadmos Berlin
978-3-86599-298-7 (ISBN)
29,80 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juni 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Mit Texten von Aleida Assmann, Benjamin Buchloh, Michel de Certeau, Jacques Derrida, Knut Ebeling, Wolfgang Ernst, Arlette Farge, Hal Foster, Michel Foucault, Bernhard Fritscher, Boris Groys, Stephan Günzel, Reinhard Koselleck, Ulrich Raulff, Paul Ricoeur, Monika Rieger, Suely Rolnik und Cornelia Vismann.Die Aktualität des Archivdenkens in Philosophie, Medien und Künsten ist ungebrochen - und wurde von den jüngsten Enthüllungen des NSA-Skandals erschütternd belegt. Die Konzeption des Archivs hat neue Positionen in Philosophie und Kunst angeregt und ist zum Schlüsselbegriff der Wissens- und Mediengeschichte avanciert. Die Popularität des Archivdenkens quer durch die Disziplinen und Institutionen belegt, dass Archive ebenso privilegierte Orte des Wissens darstellen wie Bibliotheken, Sammlungen oder Museen. Der Band rekonstruiert zentrale historische Positionen des Archivdiskurses und bildet die zeitgenössische Debatte in Kunst und Wissenschaft ab.Die Texte der erweiterten Neuauflage - von Hal Foster und Suely Rolnik - reagieren verstärkt auf die Rezeption der Archivtheorie in der internationalen Kunstszene.»Das Archiv ist das Gesetz dessen, was gesagt werden kann.«Michel Foucault

Knut Ebeling, geboren 1970 in Hamburg, lebt und lehrt in Berlin. Er studierte bei Gilles Deleuze in Paris und bei Friedrich Kittler in Berlin und ist Verfasser zahlreicher Texte zu Philosophie und zeitgenössischer Kunst.

Stephan Günzel, geboren 1971, ist promovierter Philosoph und habilitierte sich 2011 in Medien- und Kulturwissenschaft. Seitdem ist er Professor für Medientheorie an der Berliner Technischen Kunsthochschule. Günzel ist ausgewiesener Experte für Raumtheorie. Er hatte Gastprofessuren für Raumwissenschaft (Humboldt-Universität Berlin) sowie für Geschichte des Raumwissens (Universität Trier) inne und veröffentlichte einschlägige Anthologien und Nachschlagewerke zum Thema.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kaleidogramme ; 30
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften
Schlagworte Archivdenken • Archive • Hal Foster • Suely Rolnik
ISBN-10 3-86599-298-6 / 3865992986
ISBN-13 978-3-86599-298-7 / 9783865992987
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Blumen in Kunst und Kultur

von Andreas Beyer; Michael John Gorman; Gudrun Kadereit …

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
45,00