Helene Schjerfbeck

Die Malerin aus Finnland

(Autor)

Buch | Hardcover
464 Seiten
2016 | 2. Originalausgabe
Insel Verlag
978-3-458-17689-3 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

In Skandinavien wird sie als eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts gefeiert, in Deutschland ist sie spätestens seit der vielgerühmten Ausstellung in der Frankfurter Schirn 2014 keine Unbekannte mehr: Helene Schjerfbeck.
Barbara Beuys schildert das dramatische und stürmische Leben der Malerin, in dem über tausend Bilder entstehen - Selbstporträts, Stillleben, Landschaften, vor allem aber Porträts moderner junger Frauen.

Bereits im Alter von elf Jahren machte Helene Schjerfbeck als Wunderkind mit genialen Zeichnungen auf sich aufmerksam. Sie wird in die renommierte Mal- und Zeichenschule von Helsinki aufgenommen und provoziert mit sensiblen Historienbildern - eine Sensation, denn das war bisher Männersache. Sie erhält großzügige Stipendien, malt in Paris, im bretonischen Pont-Aven und in der Künstlerkolonie von St. Ives in Cornwall. Ihre Bilder hängen im Pariser Salon und auf Weltausstellungen.
Als sie sich weigert, ihre Malerei in den Dienst des finnischen Nationalismus zu stellen, wird sie zur Außenseiterin. Erst eine Ausstellung in Helsinki bringt 1917 den Durchbruch in Finnland, eine Einzelausstellung 1937 in Stockholm ist ein Triumph, der Schjerfbecks Ruhm als Meisterin der Moderne in Skandinavien begründet.

Barbara Beuys, geboren 1943, arbeitete nach ihrer Promotion in Geschichte als Redakteurin u. a. bei Stern, Merian und Die Zeit. In ihren über 20 Büchern hat sie mehrfach Biografien und Perspektiven aus der Zeit des Nationalsozialismus neu und spannend erzählt. 2017 erhielt sie den Luise-Büchner-Preis für Publizistik. Barbara Beuys lebt als freie Autorin in Köln.

»Barbara Beuys gibt der finnischen Nationalkünstlerin ... einen Platz innerhalb der europäischen Kunst des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und Finnland ein Gesicht.« Verena Auffermann DIE ZEIT 20161208

»Barbara Beuys gibt der finnischen Nationalkünstlerin ... einen Platz innerhalb der europäischen Kunst des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und Finnland ein Gesicht.«

» ... detailreich recherchiert und packend geschrieben. Man wünscht dem Buch viele Übersetzungen.«

»Barbara Beuys ist eine ebenso unprätentiöse wie kenntnisreiche Hommage gelungen.«

»Nach der Jahrtausendwende wurde vielfach an das reiche Schaffen Schjerfbecks erinnert … Die Biografie von Barbara Beuys ergänzt diese vielfältigen Erinnerungen auf besondere Weise.«

»Ein bemerkenswertes Buch über eine bemerkenswerte Frau und Künstlerin.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit 26 farbigen und SW-Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 147 x 221 mm
Gewicht 661 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Kunst / Musik / Theater
Schlagworte El Greco • Emanzipation • Finnland • Frauenbiografien • Frauenporträts • Kunst des 20. Jahrhunderts • Malerinnen • Moderne Kunst • Paul Gauguin • Porträtmalerei • Schirn Frankfurt • Schjerfbeck, Helene • Schweden • Skandinavien • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller
ISBN-10 3-458-17689-6 / 3458176896
ISBN-13 978-3-458-17689-3 / 9783458176893
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich