'Teutsche Liedlein' des 16. Jahrhunderts

Buch | Hardcover
384 Seiten
2018
Harrassowitz Verlag
978-3-447-10933-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

'Teutsche Liedlein' des 16. Jahrhunderts -
82,00 inkl. MwSt
Die internationale Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreise für Renaissanceforschung 2014 widmete sich den Teutschen Liedlein des 16. Jahrhunderts. Gefragt wurde nach den vielfältigen Bezügen zwischen Text und Musik, nach dem sozialen Ort des Liedes im Spannungsfeld höfischer, städtischer oder universitärer Kunstausübung und Unterhaltungskultur, nach den Konvergenzen mit anderen Gattungen (vor allem dem Drama) und nach den wirkungsgeschichtlichen Aspekten der 'teutschen Liedlein'.Der von Achim Aurnhammer und Susanne Rode-Breymann herausgegebene Sammelband vereint fünfzehn Beiträge, die in ihrer interdisziplinären Ausrichtung die unterschiedlichen Methoden der aktuellen Liedforschung repräsentieren und in musik- und texthistorischen Überblicken sowie in autor-, komponisten- und gattungsspezifischen Fallstudien unser Wissen um die Entwicklung des deutschen Liedes im literatur- und musikgeschichtlichen Kontext der Renaissance vertiefen. Während im ersten Teil des Bands musikalische Quellen unter neuen Forschungsperspektiven beleuchtet werden, bestimmen Studien zu einzelnen Liederbüchern und Komponisten den zweiten Teil, die Aufsätze des dritten Teils widmen sich rezeptionsästhetischen Aspekten der Teutschen Liedlein. Das Verhältnis von Musik und Text, die Konjunktur bestimmter Liedtexte, strophischer Formen und musikalischer Elemente sowie Themen und Topoi der Texte werden ebenso behandelt wie der soziale Ort des Liedschaffens und der Liedrezeption. Erörtert werden die Rolle prominenter Dichterkomponisten wie Leonhard Lechner, Valentin Haußmann oder Orlando di Lasso sowie die Funktion, Verbreitung und Pluralisierung der Gattung je nach Aufführungsort.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung ; 35
Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Frederique Renno
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 996 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Liedforschung • Literaturgeschichte • Musikgeschichte • Musikwissenschaften • Renaissance
ISBN-10 3-447-10933-5 / 3447109335
ISBN-13 978-3-447-10933-8 / 9783447109338
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00