Außenwelten - Klaus Detjen

Außenwelten

Zur Formensprache von Buchumschlägen

(Autor)

Buch | Softcover
88 Seiten
2018
Wallstein Verlag
978-3-8353-3225-6 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
»Always judge a book by its cover« - über die Umschlaggestaltung von Büchern.In der aktuellen Verlags- und Buchhandelswelt kommt dem Umschlag eine besondere Bedeutung zu: Als grafische Ober_äche, die uns in den Verlagsankündigungen, Anzeigen, Buchkritiken und Auslagen der Buchhandlungen begegnet, soll er neugierig machen, das Buch bewerben, Informationen geben zum Inhalt, Autor, Verlag und idealerweise auch grafisch ansprechend und formbewusst gestaltet sein. Ein Umschlag schafft aber auch eine visuelle Verbindung zwischen Autor und Verlag und ist eine »Visitenkarte« des Verlags.Der Typograph und Gestalter Klaus Detjen, der 2017 mit dem Gutenberg-Preis ausgezeichnet wurde, nimmt die Entwicklung der Buchgestaltung in Deutschland und ihre herausragenden Akteure in vier Abschnitten in den Blick: vom Beginn des Buchumschlags Ende des 19. Jahrhunderts, über die frühe Moderne der 1920er und 30er Jahre (Weiß, Moholy-Nagy, Heartfield, Renner, Bayer, Tschichold, Salter, Vordemberge-Gildewart) bis zur Nachkriegsepoche der Bundesrepublik (Fleckhaus, Piatti, Edelmann, Jähn, Rebhuhn, Chruxin, Seuss). Eine Betrachtung der Gegenwart rundet das Bild ab (Hellmann, Malsy, Rothfos & Gabler, Forssman, Hussel, Schalansky & Altmann).Detjen stellt Buch- und Schriftkünstler, Verlage und ihre Verleger vor und geht ausführlich auf unterschiedliche Gestaltungspraktiken, Vorgehensweisen, Bedeutungen und Ästhetiken in der Buchumschlaggestaltung ein. Begleitet und unterstützt werden die Texte durch ausgewählte und kommentierte Beispiele.

Klaus Detjen, geb. 1943 in Breslau, ist Typograf und Buchgestalter und lebt in der Nähe von Hamburg. Bis 2009 war er Professor für Typografie und Gestaltung an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er ist Herausgeber und Gestalter der Reihen »Typographische Bibliothek« und »Ästhetik des Buches« im Wallstein Verlag. Preise: Antiquaria-Preis für Buchkultur 2014, Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2017.

»Klaus Detjen weiß nur zu genau, worüber er schreibt« (Herbert Lechner, novum, Juli 2018)

»Klaus Detjen weiß nur zu genau, worüber er schreibt«
(Herbert Lechner, novum, Juli 2018)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ästhetik des Buches ; 9
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 130 x 205 mm
Gewicht 147 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Ästhetik • Buchgestaltung • Buchumschlag • Chruxin • Cover • Edelmann • E. R. Weiß • Fleckhaus • Forssman • Georg Salter • Gestaltung • Heartfield • Hellmann • Herbert Bayer • Hussel • Jähn • Judith Schalansky • Malsy • Moholy-Nagy • Nina Rothfos • Patrick Gabler • Pauline Altmann • Paul Renner • Piatti • Rebhuhn • seuss • Tschichold • Typographie • Vordemberge-Gildewart
ISBN-10 3-8353-3225-2 / 3835332252
ISBN-13 978-3-8353-3225-6 / 9783835332256
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Fachkunde für Fachangestellte für Medien- und …

von Klaus-Peter Böttger

Buch | Softcover (2021)
Bock + Herchen (Verlag)
29,50