"Im Dienst der Rassenfrage" -

"Im Dienst der Rassenfrage"

Anna Koppitz’ Fotografien für Reichsminister R. Walther Darré

Magdalena Vuković (Herausgeber)

Buch
120 Seiten
2018 | 2. Auflage
Fotohofedition (Verlag)
978-3-902993-59-5 (ISBN)
12,50 inkl. MwSt
Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 12
herausgegeben von Monika Faber für das Photoinstitut Bonartes, Wien, und Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina, Wien

"Ich habe Ihrem Minister gerne die Zusage gemacht in der Blutsfrage mitzuarbeiten und hoffe ihn nicht zu enttäuschen. Ob es sich nun um Portrait- oder Aktaufnahmen handelt, ist mir gleich; schwierig ist nur, die passenden Menschen dazu zu finden."
Anna Koppitz, 1940

Fotografie war das bevorzugte Medium des Reichsministers R. Walther Darré, um seine Blut-und-Boden-Ideologie zu illustrieren und zu verbreiten. Als Protagonisten, die er vor der Kamera inszenieren ließ, traten athletische Jugendliche aus der Bauernschaft auf, die eigens in der Reichsschule Burg Neuhaus ausgebildet wurden. Auf ihre Körper projizierte er seine utopischen Vorstellungen der „Nordischen Rasse“ und der Bauern als genetischer Zukunft Deutschlands. In seinem Dienst stand die Wiener Fotografin Anna Koppitz, Witwe des renommierten Lichtbildners Rudolf Koppitz. Ihre Aufnahmen orientierten sich zum einen an den kunstvollen Körperstudien ihres Mannes und zum anderen an aktueller Sportfotografie im Stile Leni Riefenstahls: eine hochbrisante Mischung, die sich ideal für Propagandazwecke eignete.
Magdalena Vuković ist Kuratorin für Fotografie im Photoinstitut Bonartes, Wien. Contributions to a History of Photography in Austria, volume 12
Edited by Monika Faber for Photoinstitut Bonartes, Vienna, and Walter Moser for the Photographic Collection of the Albertina, Vienna

Photography was Reichsminister Richard Walther Darré’s medium of choice for illustrating and disseminating his ‘blood and soil’ ideology. The protagonists staged before the camera at his request consisted of athletic youths from the Bauernschaft farming community specially educated at the Burg Neuhaus Reichsschule. It was onto their bodies that he projected his utopian notions of the ‘Nordic Race’ and of farmers as Germany’s genetic future. Working for him was Viennese photographer Anna Koppitz, the widow of the renowned photographer Rudolf Koppitz. Her photographs were modelled partly on the elaborate body studies perfected by her husband and partly on the contemporary sports photography in the style of Leni Riefenstahl: a highly explosive mix that was ideally suited for propaganda purposes.

Magdalena Vuković ist Kuratorin für Fotografie im Photoinstitut Bonartes, Wien.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich ; 12
Zusatzinfo SW- und Farbabbildungen
Verlagsort Salzburg
Sprache deutsch
Maße 155 x 215 mm
Gewicht 286 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Schlagworte Anna Kopitz • Geschichte Nationalsozialismus • Rudolf Koppitz • Walter Darré
ISBN-10 3-902993-59-6 / 3902993596
ISBN-13 978-3-902993-59-5 / 9783902993595
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aktualisierte und erweiterte Ausgabe. Deutsch/Englische …

von Stefan Soell

Buch | Hardcover (2023)
Edition Skylight (Verlag)
19,95
Die Schönheit mathematischer Tafelbilder

von Jessica Wynne

Buch | Hardcover (2023)
Kunstmann (Verlag)
40,00