Thematisches Verzeichnis der Werke von Johann Joseph Fux. - Thomas Hochradner

Thematisches Verzeichnis der Werke von Johann Joseph Fux. (eBook)

völlig überarbeitete Neufassung des Verzeichnisses von Ludwig Ritter von Köchel (1872)
eBook Download: PDF
2016
544 Seiten
Hollitzer Wissenschaftsverlag
978-3-99012-160-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
89,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Schablonen wie ›österreichischer Palestrina‹, ›trockener Kontrapunktiker‹ und ›Lehrmeister im strengen Satz‹ haben das Profil des kaiserlichen Hofkapellmeisters Johann Joseph Fux (? 1660–1741) für die Nachwelt geprägt. Die Langlebigkeit seiner musiktheoretischen Schrift Gradus ad Parnassum, in Teilen auch des musikpädagogisch motivierten Singfundament unterstützen, ja trugen dieses Bild. Demgegenüber weist aber sein musikalisches Schaffen eine ungeahnte Reichhaltigkeit auf – es umfasst keineswegs nur polyphon gesetzte, auch nicht durchwegs kirchenmusikalische Werke, sondern zeigt mit Instrumentalkompositionen und dramatischen Werken, dass Fux Kompositionen für alle spätbarocken Stilwelten der Musik für Kirche, Kammer und Theater im süddeutsch-österreichischen Raum beigesteuert hat.
Erstmals seit Ludwig Ritter von Köchel, der 1872 ein "Thematisches Verzeichniss der Compositionen von Johann Josef Fux" publiziert hat, wird das Œuvre des kaiserlichen Hofka-pellmeisters nun wieder in seiner Gesamtheit erschlossen. Für das vorliegende Verzeichnis wurde dazu eine spezifische, aber auch philologisch tragfähige Lösung zum adäquaten Umgang mit Autorschaft, Beschaffenheit der Überlieferung und bezüglich der Anordnungsprinzipien erarbeitet. Im ersten Band des Fux-Werke-Verzeichnisses sind Gradus ad Parnassum und Singfundament, die geistlichen und weltlichen dramatischen Werke sowie die Instrumentalwerke des Komponisten nachgewiesen.

Thomas Hochradner, geboren 1963, ist Dozent für Historische Musikwissenschaft an der Universität Mozarteum Salzburg und seit Oktober 2014 Leiter des Departments für Musikwissenschaft, zugleich des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte. Seine Lehrveranstaltungen und Publikationen behandeln die Musikgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts.

* Geleitwort
* Danksagung
* Leben und Schaffen von Johann Joseph Fux im chronologischen Überblick
* Zur Anlage des Verzeichnisses
* The Life and Works of Johann Joseph Fux in Chronological Overview
* Introduction
* The Structure of the Catalogue
* Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
* Verzeichnis der verwendeten Archiv- und Bibliothekssigel
* Verzeichnis der für Fachliteratur verwendeten Kurztitel

I. Musiktheoretische und Musikpädagogische Werke
* Zur Einführung
* Gradus ad Parnassum
* Singfundament

II. Dramatische Werke
Geistliche dramatische Werke
* Zur Einführung
* Die Werke im Einzelnen
Weltliche dramatische Werke
* Zur Einführung
* Die Werke im Einzelnen

III. Instrumentalwerke
* Zur Einführung
1. Triosonaten
2. Sonaten größerer Besetzung
3. Triopartiten
4. Weltliche Instrumentalwerke größerer Besetzung
Exkurs: Concentus musico-instrumentalis
5. Werke für Tasteninstrumente
6. Werke für Laute
7. Werke in Duo-Besetzung
8. Kanonische Instrumentalwerke
Konkordanzen und Register

* Konkordanzen zu den Nummern früherer Werkzählungen
* Verzeichnis der Textanfänge
* Register nach Rollen
* Register nach Orten
* Register nach Personen
* Register nach Sachen
* Verzeichnis der für Musikinventare und -kataloge verwendeten Kurztitel

Erscheint lt. Verlag 16.8.2016
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Schlagworte dramatische Werke • Fux • Instrumentalwerke • Johann Joseph Fux • Johann Joseph Fux Werke • Komponieren • Komponist • Musik • Musikpädagogik • Musiktheorie • Musikwissenschaft • Thomas Hochradner
ISBN-10 3-99012-160-X / 399012160X
ISBN-13 978-3-99012-160-3 / 9783990121603
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 34,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mathematische Theorie musikalischer Intervalle und historischer …

von Karlheinz Schüffler

eBook Download (2023)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
49,99