Figur und Grund - Heinz Hirdina

Figur und Grund

Entwurfshaltungen im Design von William Morris bis Richard Buckminister Fuller. Vorlesungen

Achim Trebeß (Herausgeber)

(Autor)

Buch | Hardcover
336 Seiten
2020
Spector Books OHG (Verlag)
978-3-95905-249-8 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Heinz Hirdina gilt als der wichtigste Designtheoretiker der DDR. Zwischen 1988 und 2004 hielt er als Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Vorlesungen zur Theorie und Geschichte des Designs, die Spector Books nun gemeinsam mit der Stiftung Bauhaus Dessau in zwei Bänden herausgibt. Hirdinas Designgeschichte schließt eine große Lücke, da es in Deutschland keinen vergleichbaren Versuch gibt, die Geschichte des Designs von seinen Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart darzustellen. In Figur und Grund untersucht Hirdina den Beruf Designer am Beispiel von 15 internationalen Gestaltern - u. a. William Morris, Alexander Rodtschenko, Arne Jacobsen, Otl Aicher, Ettore Sottsass und Richard Buckminster Fuller. Ihn interessiert dabei, was die Personen charakterisiert, die in bestimmten historischen Situationen die ihnen gestellten Gestaltungsaufgaben lösten: Welche Entwurfshaltungen wurden durch sie geprägt, welche Institutionen haben sie geschaffen, welche Richtung haben sie dem Design gegeben?
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Bauhaus ; 40
Zusatzinfo 190 s/w- und Farbabbildungen
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 725 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Schlagworte Bauhaus • Design • Designgeschichte
ISBN-10 3-95905-249-9 / 3959052499
ISBN-13 978-3-95905-249-8 / 9783959052498
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Ikone

von Massimiliano Capella

Buch | Hardcover (2024)
teNeues Verlag
49,90

von Gloria Koenig; Peter Gössel

Buch | Hardcover (2022)
Taschen (Verlag)
15,00