Robert Walser - Wortmaler

Robert Walser - Peter Dreher - Wortmaler
Audio-CD
28 Seiten
2018 | 1. Hörbuch mit 28 Seitigem Booklet
Griot Hörbuch (Verlag)
978-3-95998-024-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Robert Walser - Wortmaler - Robert Walser, Peter Dreher
24,90 inkl. MwSt
Robert Walser hat mit seinem bildreichen, hintergründigen und seelenvollen Schreiben viele Künstler und Schriftsteller beeinflusst. Für den Maler und Grafiker Peter Dreher, Lehrer berühmter Schüler wie Anselm Kiefer und Professor an der Außenstelle Freiburg der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, ist Robert Walser ein Wahrheitsdenker, dessen Gedanken ihm "ins Herz drücken" und dessen unvoreingenommenes und direktes Sehen ihn seit jeher frappiert hat. Walser schreibt wie er denkt, sagt Dreher, und bemerkt nebenbei, dass Walser auch schreibt wie er, Dreher, malt - die Wirklichkeit nicht nachahmend, sondern sie sich - als Malerei, als Text - anverwandelnd. Dies kann zum Teil auch fragmentarisch - unvollständig, skizzenhaft und assoziativ geschehen.Hannelore Hoger liest elf Lieblingsgeschichten Peter Drehers aus dem Werk Robert Walsers, in denen es mal skurril, mal traurig, mal verschmitzt, mal rätselhaft, mal deliziös, mal morbide um freiheitsliebende Maler und ihre Musen, um Musiker, Talente und Talentlose, um Maulhelden und Prinzessinnen, ja selbst um die Wurst geht.Oliver Hermann liest ausgewählte Passagen aus Peter Drehers Autobiographie "Ich.Mich", in denen es um Maler, um skurrile Träume, einen fiependen Mops, weinende Frauen und ein Haifischsteak und um zärtliche, beinahe erotische Beziehungen zu den Dingen des alltäglichen Gebrauchs wie die Brille des Malers, oder dessen Pinsel geht. Wird der Dichter Robert Walser in seinem Text "Ein Maler" zum Maler, so wird der Maler Peter Dreher in seinem Text "Ich.Mich" zum Dichter. Nichts läge beiden ferner, als die eine Tätigkeit über die andere zu setzen. Beiden sind der Kunst- und der literarische "Cliquenbetrieb" (Zitat Walser) vollkommen schnuppe. Walser legte auf Ruhm keinen Wert, Dreher würde seine Werke eher verbrennen als dass er sie in die Hände raffgieriger Spekulanten geben würde. Beiden geht es um das gestalterische und kreative Arbeiten mit ihren jeweiligen Mitteln und dem entsprechenden Handwerkszeug. Malen bleibt Malen. Schreiben bleibt Schreiben. So einfach und doch so diffizil ist das bei diesen beiden Wortmalern.Im Auftrag des Kurators Hans-Ulrich Obrist schuf Peter Dreher Zeichnungen und Gouachen von Robert Walser, die ihn in allen Lebensaltern zeigen. In der Wiederholung des scheinbar immer gleichen Motivs treten die Unterschiede in vielfachen Variationen zutage. Zwölf der Robert-Walser-Portraits Peter Drehers sind in dieser Ausgabe im Begleitheft enthalten.

CD 1 und 2: Robert Walser
Ein Maler
Maler, Dichter und Sängerin
Die Wurst
Laute
Das Porzellanfigürchen
Klavier
Das Genie
Der Mann mit dem Kürbiskopf
Musik
Cézannegedanken
Das Brueghelbild

CD 3: Peter Dreher
Die Maler
In unseren besseren Stunden
Die Welt sehen
Was tun die Dinge, wenn wir nicht anwesend sind?

Robert Walser – Peter Dreher. Wortmaler » Ruhm ist eine wundervolle, göttliche Sache, aber ihr Wert verschwindet, wird sie nur ausgeschrieen, nicht ausgehändigt. Also fort damit. – Mein Malen hat mit der Sucht und Sehnsucht nach Ruhm und Anerkennung nichts mehr zu schaffen. […] Ob ich für tausende, oder nur für eine male, tut der Sache selbst keinen Abbruch. Malen bleibt Malen, ob für viele Augen oder nur ein einziges Auge, ist wirklich gleichgültig. Ich male, vor allem für meine Augen. Ich hätte schon lange keine Augen mehr, wenn ich nicht malen dürfte. « Robert Walser » Rilke erinnert sich rückblickend an Cézanne: Wie ein Hund hat er vor dem Motiv gesessen und einfach geschaut ohne alle Nervosität und Nebenabsicht. Das Auge ist der Spiegel der Seele. Man kann diesen Glaskörper durch ein Glasauge ersetzen; er ist gänzlich ausdruckslos. Glas ist das härteste, kälteste, kristallinste Material, das am Körper sein kann. Nur die Haut, die den ganzen Menschen einhüllt und die unterschiedlichste Funktionen ausführende Körperteile zusammenhält, umgibt auch das Auge und sie bzw. die in ihr eingelagerten Muskeln geben dem Auge Ausdruck. Das kalte Auge muss also durch ein heißes Herz gelenkt werden – nicht wahr? « Peter Dreher

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 12 Portraits Robert Walsers, Gouachen und Zeichnungen, von Peter Dreher. Zusätzliche Bilder als Illustration zu den gelesenen Texten
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 125 x 140 mm
Gewicht 130 g
Themenwelt Literatur
Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Dreher, Peter • Kunst • Malerei • Musik • Walser, Robert
ISBN-10 3-95998-024-8 / 3959980248
ISBN-13 978-3-95998-024-1 / 9783959980241
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Traum von einer anderen Welt. (Abenteuer & Wissen)

von Sandra Pfitzner

Audio-CD (2023)
Headroom (Verlag)
14,90