Ästhetik der Innerlichkeit -

Ästhetik der Innerlichkeit (eBook)

Max Reger und das Lied um 1900

Stefan Gasch (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2018
321 Seiten
Hollitzer Wissenschaftsverlag
978-3-99012-536-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
52,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Klavierlied um 1900, maßgebliches Ausdrucksmittel und Experimentierfeld der Komponisten jener Zeit, steht im Mittelpunkt der in diesem Band versammelten wissenschaftlichen Beiträge.

Im Hinblick auf eine um 1900 geforderte neue Ästhetik der Innerlichkeit und mit Bezugnahme auf das Liedschaffen Max Regers - dem neben Richard Strauss und Arnold Schönberg wichtigsten Wegbereiter der musikalisch-europäischen Moderne - wird die Rolle des Klavierliedes im Zusammenhang mit den künstlerisch-gesellschaftlichen Entwicklungen im Fin de Siècle diskutiert. Die Kontextualisierung von Regers hoch komplexen Liedkompositionen mit den Werken seiner Zeitgenossen öffnet dabei den Blick für ein OEuvre, das bislang als unverstanden vernachlässigt wurde.

Mit Beiträgen von Stefan Gasch | Julian Johnson | Stefan König | Anne Holzmüller | Bernd Zegowitz | Bernd Edelmann | Elisabeth Schmierer | Susanne Popp | Jürgen Schaarwächter | Thomas Ahrend | Ingrid Schraffl | Federico Celestini | Daniel Tiemeyer | Lisa Smit

Stefan Gasch
Max Reger und das Lied um 1900 - Versuch einer Annäherung

Julian Johnson
Language, Music, and Desire: The Interior Landscape of the Lied around 1900

Stefan König
Zum Kontext von Max Regers "Jugendliedern" ohne Opuszahl

Anne Holzmüller
Sprache, Klang und Ausdruck im Lied um 1900. Eduard Mörikes In der Frühe bei Hugo Wolf und Max Reger

Bernd Zegowitz
"Aber Goethe ist auskomponiert." Max Reger vertont Otto Julius Bierbaum

Bernd Edelmann
Ludwig Thuille und Richard Strauss. Liedschaffen unter Freunden

Elisabeth Schmierer
Conrad Ansorge im Liedschaffen der Jahrhundertwende

Susanne Popp
Von Narren und Philistern. Künstlerproblematik und Sozialkritik in Max Regers Liedern

Jürgen Schaarwächter
Andachtsmusik anno 1914: Regers Lieder op. 137

Thomas Ahrend
Innerlichkeit und Stimmung in Anton Weberns Fromm (1902)

Ingrid Schraffl
Alban Bergs Jugendlieder. Die autodidaktischen Anfänge

Federico Celestini
Zu den Liedern Zemlinskys

Daniel Tiemeyer
Die Funktion des Klangs in Franz Schrekers frühen Liedern

Lisa Smit
Where Music Meets the Eye: Depicting and Illustrating Music around 1900. An Anthology

Autorinnen und Autoren

Abstracts

Personen- und Werkregister

Erscheint lt. Verlag 21.9.2018
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte Ästhetik • Ästhetik der Innerlichkeit • Innerlichkeit • Lied • Lieder • liedschaffen • Max Reger
ISBN-10 3-99012-536-2 / 3990125362
ISBN-13 978-3-99012-536-6 / 9783990125366
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 128,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Spurensuche in Originaldokumenten

von Silja Reidemeister

eBook Download (2023)
Schwabe Verlag (Basel)
38,00