Wiener Theatervorhänge

Repräsentation, Kunstdiskurs und kulturelles Selbstverständnis um 1800
Buch | Hardcover
X, 457 Seiten
2019
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-065368-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wiener Theatervorhänge - Susanne Fischer-Kauer
99,95 inkl. MwSt
Bemalte Theatervorhänge waren um 1800 ein prominentes und weithin wahrgenommenes Bildmedium der Wiener Kunst. Maßgeblich geprägt wurde die Vorhangmalerei dieser Schwellenepoche durch den bedeutenden Maler Heinrich Friedrich Füger (1751–1818). Auf dem „Radar" der Kunst- und Theaterwissenschaften erscheinen diese herausragenden Monumentalgemälde von europäischem Rang dagegen schon lange nicht mehr. Noch immer werden die visuellen Wirkungsmöglichkeiten dieses Bildmediums unterschätzt. Die Publikation widmet sich erstmalig dem bemalten Theatervorhang aus kunsthistorischer Perspektive. Mit dem besonderen Blick auf die Wiener Vorhangmalerei um 1800 werden neue Ansatzpunkte zum Lesen dieser Riesengemälde geboten und Perspektiven der Einordnung in die kulturellen Diskurse der Epoche aufgezeigt.

Susanne Fischer-Kauer, Kunsthistorikerin, Wien.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie European Identities and Transcultural Exchange ; 2
Zusatzinfo 142 b/w and 22 col. ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1263 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Kunst • Theater • Theatervorhang • Wien
ISBN-10 3-11-065368-0 / 3110653680
ISBN-13 978-3-11-065368-7 / 9783110653687
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich