Warum wir fotografieren

Sieben Fotografen – ihre Motivation und Arbeitsweise

(Autor)

Buch | Hardcover
214 Seiten
2019
dpunkt (Verlag)
978-3-86490-658-9 (ISBN)
32,90 inkl. MwSt
Erfahren Sie mehr über die Menschen hinter den Fotos
  • Lernen Sie unterschiedliche fotografische Ansätze kennen
  • Einblicke in verschiedene Themen der Fotografie
  • Neue Ideen und Impulse für die eigene Entwicklung

Die Fotografie ist so vielfältig wie die Menschen, die sich mit der Fotografie als Medium, als Hobby oder auch als Beruf beschäftigen.

Mit der Präsentation verschiedener Amateur- und eines Berufsfotografen - aber auch auf der Basis seiner eigenen Erfahrung und seines breit gefächerten Wissens - beleuchtet der Jürgen Gulbins das breite Spektrum der Fotografie. Er präsentiert fotografische Arbeiten von hoher Qualität, zeigt dabei jeweils die Person hinter den Arbeiten, ihre Motivation und ihre Arbeitsweise und gibt somit einen breiten Überblick über durchaus unterschiedliche fotografische Ansätze.

Das Buch vermittelt Ihnen in unterhaltender Weise als auch mit Informationen und neuen Perspektiven Wege zu mehr Erfolg und Freude an der eigenen Fotografie und entfacht neue Begeisterung für dieses wunderbare Hobby. Hierbei helfen auch zwei eher reflektierende Kapitel zum Sinn gedruckter Bilder sowie Überlegungen zum Thema »Bildmanipulation oder Bildoptimierung« und »Umgang mit Bildkritik«.

In der Schilderung seiner eigenen fotografischen Entwicklung - aber auch in der Darstellung seiner eigenen Stärken und Schwächen - wirkt Jürgen Gulbins authentisch und überzeugend. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können wertvolle Anregungen und neue Impulse aus den verschiedenen Kapiteln gewinnen.

Und vielleicht kann dieses Buch schließlich auch dem Trend des gedankenlosen Knipsens mit dem Smartphone entgegenwirken.

Jürgen Gulbins ist ambitionierter Hobbyfotograf und seit vielen Jahren als Fachbuchautor zum Thema ›Digitale Fotografie‹ tätig. Elf Jahre lang hat er das Fotomagazin fotoespresso hauptverantwortlich ›gemacht‹. Er schreibt dort auch heute noch zahlreiche Artikel, hat die Verantwortung aber inzwischen an seinen Kollegen Steffen Körber übergeben. Sind die meisten von Jürgens Büchern eher technisch orientiert und besprechen Themen wie Kamera- und Aufnahmetechniken, Bildbearbeitung, Ebenentechniken, Photoshop, Lightroom und andere technische Aspekte der digitalen Fotografie, denkt er in diesem Buch darüber nach, warum viele Amateure eigentlich fotografieren, was sie daraus für sich schöpfen und wie ihre Ausbildung und ihre Hobbys jenseits der reinen Fotografie sich in ihren Bildern niederschlagen. Er beschreibt ebenso, wie sie auf ihre individuelle Art vorgehen. Dabei zeigt sich, dass es nicht nur ›eine‹ richtige Art der Fotografie gibt, sondern sehr viele Ausprägungen, die alle ›richtig‹ und alle ›berechtigt‹ sind. Sie tragen zur Vielfalt bei und nicht nur zur Masse der Bilder, wie wir sehen werden.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo komplett in Farbe
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 250 x 250 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Schlagworte Alexander Ehhalt • Amateurfotograf • Amateurfotografen • Anfänger • Anfänger Foto • Bildoptimierung • Drucken • Edmund Trumpp • Entstehungsgeschichte • Entstehung von Bildern • Faszination Fotografie • Fortgeschrittene Fotografen • Fotografie • Fotografie Entstehungsgeschichte • Günther Pritzkow • Hobby • Hobby-Fotograf-ie • Inspiration Foto-grafie • Magdalene Glück • Motivation • Peter Kurucz • Vielfältigkeit Fotografie • Vorgehensweisen • Werner Mayer • Workflow
ISBN-10 3-86490-658-X / 386490658X
ISBN-13 978-3-86490-658-9 / 9783864906589
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich