Die Patene im Hochmittelalter

Theologie im Bild - Bild in der Liturgie
Buch | Hardcover
360 Seiten
2019
Schnell & Steiner (Verlag)
978-3-7954-3459-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Patene im Hochmittelalter - Mirjam Brandt
76,00 inkl. MwSt
In dieser Arbeit werden zum ersten Mal die Patenen des 11. bis 13. Jahrhunderts in den Fokus gestellt. Die innovative und vielfältige künstlerische Ausgestaltung der Patene in dieser Zeit zeugt von ihrer - bisher kaum beachteten - Stellung als eines der zentralen Kultobjekte des Christentums.
Was ist eigentlich eine Patene? Wie sieht sie aus, welche Funktion hat sie? Zusammen mit dem Kelch stellt die Patene das wichtigste Objekt im zentralen Moment der Messfeier dar, der Eucharistie. Obwohl beide vasa sacra gerade im Hochmittelalter eine sowohl künstlerische als auch funktionale Einheit bilden, kann die Patene durchaus als eigenständiges Kunstwerk gelten. Die vorliegende Arbeit untersucht daher nicht nur Form und Materialität der Patene, sondern auch ihre bildliche Gestaltung und Funktion unter Einbeziehung der theologisch-liturgischen Texte und Quellen, die für das Hochmittelalter Gültigkeit besaßen. Eine ausführliche Betrachtung ist dem Kelchensemble aus dem Tiroler Stift Wilten gewidmet, das als herausragendes Beispiel für ein theologisch differenziertes Bildprogramm in dieser Zeit gelten kann.- Erste umfassende Monographie zur Patene des 11. bis 13. Jahrhunderts als eigenständigem Kunstwerk- Ausführlicher Katalogteil zu den im Text behandelten Einzelobjekten

Die Autorin studierte Kunstgeschichte, Französisch, Theaterwissenschaft und Literaturwissenschaft in Leipzig und Hamburg. Mit der vorliegenden Arbeit wurde sie an der Universität Bonn promoviert. Nach einem Volontariat bei der Bayerischen Schlösserverwaltung arbeitet sie zurzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, im Auftrag der Görres-Gesellschaft ; 9
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 1837 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Bildprogramm • Durandus • Eucharistie • Gnadenstuhl • Hand Gottes • Heilige Schar • Hostie • Kreuzigung • Lamm Gottes • Liturgie • Memoria • Missale Romanum • Mittelalter • Patene • thronender Christus • Vasa sacra • Weihtexte
ISBN-10 3-7954-3459-9 / 3795434599
ISBN-13 978-3-7954-3459-5 / 9783795434595
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch der Soteriologie

von Dorothea Sattler

Buch | Hardcover (2023)
Herder (Verlag)
38,00