Methoden der Theaterwissenschaft -

Methoden der Theaterwissenschaft

Buch | Softcover
400 Seiten
2020
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-8233-8333-8 (ISBN)
68,00 inkl. MwSt
Die Frage nach den Methoden der Theaterwissenschaft geht bis in die Anfangsphase der akademischen Professionalisierung und Konstitutionalisierung des Faches zurück: Schon Max Herrmann spricht 1914 von der Notwendigkeit eines eigenständigen methodischen Instrumentariums, um der Theaterwissenschaft ein eigenes wissenschaftliches Profil zu verschaffen. Seit den 1990er-Jahren lässt sich eine Pluralisierung der Forschungsansätze im Fach beobachten, die mit einer zunehmenden ästhetischen Heterogenität des Theaters und der Öffnung des Faches zum interdisziplinären Dialog korrespondiert. Diese Erweiterung ist bis dato jedoch ohne Reflexion der damit notwendig verbundenen methodischen Fragen geblieben. Ziel dieser Publikation ist es daher, eine Auswahl der Methoden unseres Faches vorzustellen, zu reflektieren und zu diskutieren sowie die Grenzen und Probleme zu thematisieren.
Die Frage nach den Methoden der Theaterwissenschaft geht bis in die Anfangsphase der akademischen Professionalisierung und Konstitutionalisierung des Faches zurück: Schon Max Herrmann spricht in seinen Forschungen zur deutschen Theatergeschichte des Mittelalters und der Renaissance (1914) von der Notwendigkeit eines eigenständigen methodischen Instrumentariums, um der Theaterwissenschaft ein eigenes wissenschaftliches Profil zu verschaffen. Seit den 1990er-Jahren lässt sich eine Pluralisierung der Forschungsansätze im Fach beobachten, die mit einer zunehmenden ästhetischen Heterogenität des Theaters und der Öffnung des Faches zum interdisziplinären Dialog korrespondiert. Diese Erweiterung ist bis dato jedoch ohne Reflexion der damit notwendig verbundenen methodischen Fragen geblieben. Ziel der vorliegenden Publikation ist es daher, eine Auswahl der Methoden unseres Faches vorzustellen, zu reflektieren und zu diskutieren sowie die Grenzen und Probleme zu thematisieren.

Prof. Dr. Christopher Balme ist Inhaber des Lehrstuhls für Theaterwissenschaft an der LMU München.

Dr. Berenika Szymanski-Düll ist akademische Rätin a.Z. am Institut für Theaterwissenschaft an der LMU München.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Forum modernes Theater ; 56
Sprache deutsch
Gewicht 704 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Theater / Ballett
Schlagworte Max Herrman • Max Herrmann • Methoden • Theaterwissenschaft
ISBN-10 3-8233-8333-7 / 3823383337
ISBN-13 978-3-8233-8333-8 / 9783823383338
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Blick auf die Theaterstatistik seit 1949

von Rainer Glaap

Buch | Softcover (2024)
Springer VS (Verlag)
37,99
zur Wende im Kräfteverhältnis zweier Theaterformen zwischen 1869 und …

von Mirjam Hildbrand

Buch | Hardcover (2023)
Brill Fink (Verlag)
69,00