Ma'at - Jan Assmann

Ma'at

Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten

(Autor)

Buch | Softcover
327 Seiten
2020 | 3. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-75672-6 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Kulturelle Phänomene sind außerordentlich stabil und können sich jahrtausendelang über alle politischen Brüche hinweg mehr oder weniger unverändert erhalten. Das Alte Ägypten bildet in Jan Assmanns Buch "Ma'at" den Ausgangspunkt dieser Überlegungen. "Ma'at" ist der Schlüsselbegriff altägyptischen Denkens und bedeutet "Wahrheit, Gerechtigkeit, Weltordnung". Anhand dieses Begriffs spürt Jan Assmann in seinem berühmten Buch Denkformen des Alten Ägypten auf und findet in ihnen den ersten Ursprung staatlich organisierter Formen menschlichen Zusammenlebens.

Jan Assmann ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Historikerpreis (1998), dem Sigmund- Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016) und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Aleida Assmann, 2018).

Vorwort

I. Einführung: Weltordnung und soziale Gerechtigkeit. Der Ort der Ma`at in der Religions- und Geistesgeschichte

II. Der Diskurs über die Ma`at: Kulturgeschichte als Diskursgeschichte

III. Konnektive Gerechtigkeit: Gegenseitigkeit und Solidarität

IV. Vertikale Solidarität: Tugend und Fortdauer

V. Reinheit und Unsterblichkeit: Die Idee des Totengerichts

VI. Die Rechtfertigung des Sonnengottes und das Gelingen des kosmischen Prozesses

VII. Kosmos und Staat. Das Gelingen des politischen Prozesses: Idee und Mythos des Staates in Ägypten

VIII. Ursprung und Krise der Ma`at

IX. Schluß: der Ort der Ma`at in der Religionsgeschichte der Gerechtigkeit


Anhang

"Es ist das schöne Buch eines großen Ägyptologen - eine kulturhistorische Synthese, für die alle Register des Wissens und der Brillanz gezogen werden. Der Leser gerät in den Sog seiner Wörter, Gedanken und Begriffe; es nimmt einem streckenweise den Atem."
Göttingische Gelehrte Anzeigen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe
Zusatzinfo mit 13 Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 330 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Schlagworte Ägyptologie • Altes Ägypten • Denken • Geistesgeschichte • Gerechtigkeit • Geschichte • Idee • Kultur • Menschenbild • Mortalität • Ordnung • Unsterblichkeit • Wahrheit • Weltordnung • Werte
ISBN-10 3-406-75672-7 / 3406756727
ISBN-13 978-3-406-75672-6 / 9783406756726
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursprünge und Formen puritanischer Verschärfung

von Jan Assmann

Buch | Hardcover (2016)
Picus Verlag
20,00
Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen

von Kai Michel; Harald Meller

Buch | Hardcover (2022)
Rowohlt (Verlag)
28,00