Ein Gebet der Tat

Die frühe Genrekunst und die Frömmigkeit

(Autor)

Buch | Hardcover
456 Seiten
2023
Deutscher Kunstverlag
978-3-422-98864-4 (ISBN)
58,00 inkl. MwSt
Aus moderner Sicht trennen sich die weltliche und religiöse Welt ab dem ausgehenden Spätmittelalter. Die Studie verdeutlicht erstmals, dass die religiöse Atmosphäre jedoch maßgeblichen Einfluss auf die Anfänge der Genrekunst in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ausübt. Eine neue Form der Frömmigkeit verbindet Alltag und Glauben und spiritualisiert die Wirklichkeit. In diesem Sinne können die frühen Genrebilder christliche Lehrinhalte und Episoden aus dem Heilsgeschehen an typisierten Bildfiguren vermitteln. So kann sich Martin Schongauers Bauernfamilie auf dem Weg zum Markt als aktualisierte Flucht nach Ägypten, das Wolfegger Hausbuch als praktisches Andachtsbuch und Petrus Christus‘ Goldschmied in seinem Geschäft als Berufungsszene eröffnen, wie die Monografie anhand tiefgreifender Bildanalysen aufzeigt. Neuer Blick auf zentrale Frühwerke der Genrekunst Bild und Frömmigkeit

lt;p> Studium der Kunstgeschichte an der TU Dresden mit anschließender Promotion und deren Verteidigung 2020; 2015-2018 wiss. Mitarbeiterin im DFG geförderten Projekt "Genrebild und Konfessionskonflikt: Nürnberg-Antwerpen 1500-1570"; 2020-2022 wiss. Volontärin im Bereich Direktionsassistenz am GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 11 b/w and 109 col. ill.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1237 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Frömmigkeit • Genremalerei • Genre painting • Hausbuchmeister • Late Middle Ages • Martin Schongauer • Petrus Christus • piety • Religiösität • religiousness • Spätmittelalter
ISBN-10 3-422-98864-5 / 3422988645
ISBN-13 978-3-422-98864-4 / 9783422988644
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich