Der Klang der Gegenwart

eine kurze Geschichte der Neuen Musik
Buch | Hardcover
272 Seiten
2024 | 1. Auflage
Phillip Reclam (Verlag)
978-3-15-011320-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Klang der Gegenwart - Björn Gottstein
28,00 inkl. MwSt
Freiheit in der Musik: musikalische Revolutionen und neue Klangwelten
Die Neue Musik ist nicht in einem Augenblick entstanden: Spätestens ab 1950 haben Komponisten sich mehrfach eine neue Tonkunst vorgestellt, in Manifesten, in ihren Lebenswegen und ihren Kompositionen realisiert und damit eine ganz eigene, extrem farbige Bewegung angestoßen.

Also eine westliche Erfindung nur für Spezialisten? Weit gefehlt! Björn Gottstein beleuchtet das Phänomen von seinen Anfängen bis heute in all seinen Facetten. Die Geschichte der Neuen Musik wird dabei sondiert (immer wieder kommen einzelne Komponisten zu Wort, wird ihr spezifisches Werk vorgestellt), kuratiert (das Buch versucht nichts weniger als einen Gesamtüberblick) und strukturiert (was hängt wie womit zusammen?) – eine mitreißende, faszinierende musikalische Entdeckungsreise von einem begnadeten Erzähler und Kenner der Materie und ein Muss auch für den Fan ›klassischer‹ Musik.

Björn Gottstein, geb. 1967, Musikwissenschaftler, Kritiker und langjähriger Redakteur für Neue Musik beim Südwestrundfunk in Stuttgart. 2013 und 2014 war er einer der künstlerischen Leiter des »Eclat-Festivals« sowie der SWR-Konzertreihe »Attacca«, von 2015 bis 2021 künstlerischer Leiter der »Donaueschinger Musiktage«. Er veröffentlichte zahlreiche Fachtexte und Rezensionen in der »Neuen Zeitschrift für Musik«, den »MusikTexten«, der »Spex« sowie internationalen Publikationen wie »Frieze« (London), »Dissonanz« (Basel), »Parergon« (Oslo) und »Nutida Musik« (Stockholm).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen, Karten
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Schlagworte drone • Electronica • Freie Improvisation • Hauntologie • Informell • Klangkunst • Konzeptkunst • Mikrotonalität • Minimal • Musique concrète • Neoexpressionismus • Neoromantik • New Complexity • Noise • Plainsound • Serielle Musik • Spektralismus • Weltmusik
ISBN-10 3-15-011320-2 / 3150113202
ISBN-13 978-3-15-011320-2 / 9783150113202
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der einsame Revolutionär

von Jan Caeyers

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
29,00