Freiräume -  Gudrun Wegener

Freiräume (eBook)

Kreativ sein und kreativ bleiben
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
272 Seiten
Rheinwerk Design (Verlag)
978-3-8362-9895-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
26,18 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Zeitstress und Druck. Wir Kreative leben damit, und es kursiert immer noch das Gerücht, so zu arbeiten gehöre zum Geschäft. Dabei wissen wir es alle besser, denn gute Ideen brauchen Zeit, Freiräume und Mut! Also los: Starte in das Thema Selbstorganisation und finde heraus, wie du durch mehr Struktur neue Freiräume für dein eigene Arbeits- und Lebenszeit gewinnst. Mach Schluss mit kreativen Blockaden und der Frustration und finde Raum und neue Inspiration für deine Idee.

Aus dem Inhalt:

  • Das eigene kreative Potenzial entdecken: mit Übungen zur Selbsteinschätzung, die helfen, die eigenen Kompetenzen und Alleinstellungsmerkmale zu finden
  • Die eigenen Ziele kennen und im Blick behalten
  • Freiräume für mehr Kreativität schaffen, Achtsamkeit im kreativen Alltag suchen und finden
  • Kreativitätsblockaden lösen, Motivationslöcher vermeiden
  • Methoden, wie du Kreativität und Inspiration findest/wiederfindest
  • Ungeliebte Aufgaben schnell und effizient erledigen
  • Designaufträge organisieren und Projekte managen: mit dem richtigen Workflow zu mehr Kreativität
  • Die Zusammenarbeit mit den Kunden optimieren
  • Effektive Besprechungen vorbereiten und durchführen; überzeugend präsentieren
  • Selbstbewusster Umgang mit der eigenen Leistung
  • Die passenden Social-Media-Kanäle für deinen Zweck
  • Hilfreiche Tools für den Alltag als Kreativschaffende


Die Fachpresse zur Vorauflage:
Ahadesign.eu: »Ein empfehlenswertes Werk, das man sich langsam und intensiv zu Gemüte führen sollte.«



Gudrun Wegener ist Designerin, Autorin und Mutmacherin aus Hamburg. Nach dem Design-Studium war sie mehrere Jahre als Infografikerin bei einer großen deutschen Nachrichtenagentur angestellt. Seit 2010 arbeitet Gudrun Wegener als selbstständige Designerin und unterstützt Unternehmen mit Infografiken und visuellem Storytelling. Zudem arbeitet sie als Creative Coach, gibt Workshops und hält Vorträge zu Designthemen. Darüber, wie man sich ein Design Business aufbaut, das kreativ, zufrieden und erfolgreich macht, schreibt sie auf ihrem Blog »Achtung Designer«.

1.3    Die Bedeutung deines Warum für deine kreative Karriere


Die Kultur- und Kreativbranche in Deutschland ist unglaublich groß und vielfältig – und sie wächst unaufhaltsam, trotz der Herausforderungen der letzten Jahre. Ja, der Kreativmarkt boomt! Und das gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch international gibt es eine Vielzahl talentierter Kreativschaffender. Sie alle haben viel Erfahrung gesammelt, erfolgreiche Projekte realisiert und beeindruckende Arbeiten geschaffen. Und dann bist da noch du. Ganz egal, in welchem Bereich du dich mit deinen Designs, Texten, Audios, Videos oder Animationen spezialisiert hast, es gibt bestimmt schon jemanden, der genau dort ist, wo du hinmöchtest.

Selbst wenn du dich extrem spitz spezialisiert hast, zum Beispiel auf fotorealistische Illustrationen für naturwissenschaftliche Fachbücher in Aquarelltechnik, gibt es schon mindestens einen anderen Illustrator, der sich ebenfalls in diesem Bereich tummelt. Aber er handelt aus anderen Gründen als du. Viele Mitbewerber zu haben, ist darum nur auf den ersten Blick ein Problem für dich. Denn es gibt einen entscheidenden Faktor, der dich immer einzigartig und unverwechselbar macht – und das bist du selbst.

Deine Persönlichkeit, deine Motivation, dein Antrieb, also dein Warum, unterscheidet dich von allen Mitbewerbern. Indem du erkennst, was dich antreibt und motiviert, kannst du dieses Warum als Grundlage für deine kreative Außendarstellung und dein Selbstmarketing nutzen. Du kannst deinen Kunden und Kundinnen klarmachen, was dich auszeichnet und dich von anderen Kreativschaffenden unterscheidet. Das ist ein enormer Vorteil, wenn du es richtig anstellst. Denn Kunden und Kundinnen buchen deine Arbeiten nicht nur für das, was du anbietest, sondern auch dafür, warum du es machst.

Dein Warum ist der rote Faden für deine Kreativität


Es gibt viele offensichtliche Dinge, die du beachten musst, um mit deiner Kreativität erfolgreich zu sein. Hochwertige und technisch sowie inhaltlich gut gemachte Arbeiten sind selbstverständlich die Grundlage. Du musst dein Handwerk verstehen und beherrschen. Aber das allein reicht nicht aus. Du musst auch in der Lage sein, deine Werke gut zu präsentieren, Marketing zu betreiben, und dich mit Kundinnen und Kunden, Kollegen und Kolleginnen in einem regen und konstruktiven Austausch befinden. Bist du selbstständig, kommen noch alle organisatorischen und geschäftlichen Aufgaben hinzu, die zu einem florierenden Kreativ-Business gehören. All diese Punkte sind zweifellos wichtig, aber sie sind nicht das Allerwichtigste, wenn es darum geht, erfolgreich kreativ zu sein und dieses Niveau aufrechtzuerhalten. Um langfristig am Markt bestehen zu können, ist es entscheidend, einen roten Faden für deine Kreativität zu haben, motiviert zu sein und mit einem klaren Ziel vor Augen zu arbeiten. Kreativität ist ein Marathon, kein Sprint – besonders dann, wenn du so deinen Lebensunterhalt bestreitest.

»Mein Antrieb, meine Motivation war immer meine Liebe zum Publikum.« Ella Fitzgerald

Der Frage, wie du dich mit deinem Warum von der Konkurrenz abhebst und deine Auftraggeber und Auftraggeberinnen mit deiner Arbeit inspirierst, hat der Marketingspezialist und Buchautor Simon Sinek intensiv untersucht und in seinem Buch »Start always with why« zusammengefasst. Hier unterscheidet er klar zwischen dem »Was«, dem »Wie« und dem »Warum«. Eine Unterscheidung, die auch für uns Kreativschaffende entscheidend ist.

Guckst du dir Unternehmen, Agenturen oder auch Einzelunternehmer in der Kreativbranche an, fällt dir etwas auf: Jeder sagt dir, welche Leistungen sie anbieten. Das »Was« wird völlig selbstverständlich kommuniziert. Ein kleiner Teil der Unternehmen erwähnt auch, »wie« sie diese Leistungen oder Produkte anbieten. Aber kaum einer sagt dir, »warum« sie genau diese Angebote auf eine ganz bestimmte Art und Weise verkaufen. Auf den ersten Blick mag dieses Vorgehen völlig normal und üblich erscheinen. Allerdings hat es einen großen Nachteil, der deutlich wird, wenn du den Entscheidungsprozess aus Sicht der Kundin oder des Kunden betrachtest. Indem sich Unternehmen ausschließlich darauf konzentrieren, was sie anbieten, machen sie sich austauschbar. Es gibt zum Beispiel unzählige Designagenturen, die sich auf Branding und Markenbildung spezialisiert haben. Allein diese Spezialisierung zu nennen, gibt potenziellen Kundschaft noch keinen Grund, sich für eine bestimmte Agentur zu entscheiden. Mit dem »Was« allein wirst du es nicht schaffen, von dir und deiner kreativen Arbeit zu überzeugen.

Wenn Unternehmen nicht kommunizieren, warum sie ihre Produkte und Leistungen anbieten, verpassen sie die Chance, ihre Kundinnen und Kunden zu inspirieren und nachhaltig zu begeistern (Golden Circle nach Simon Sinek).

Die Kundinnen und Kunden suchen darum nach weiteren Kriterien, um sich für den richtigen Kreativen zu entscheiden. Der Preis, Auszeichnungen, Empfehlungen oder die Art und Weise, wie eine Agentur ihre Ansprüche und Werte nach außen kommuniziert, können dabei eine Rolle spielen. Das »Wie« gibt dem potenziellen Kundenkreis ein zusätzliches Kriterium, um ihre Entscheidung einzugrenzen. Faktoren wie Erreichbarkeit, Arbeitsabläufe, Erfahrungen oder auch der Arbeitsstandort können hierbei entscheidend sein. Trotzdem bleibt die Auswahl an Kreativunternehmen oft noch groß.

Was dich als kreative Persönlichkeit wirklich von anderen unterscheidet und einzigartig macht, ist dein Warum. Also der Grund, warum du die Dinge so machst, wie du sie machst.

  • Was motiviert dich als Kreativschaffenden?

  • Was treibt dich jeden Tag an?

  • Warum investierst du so viel Liebe, Aufwand und Energie in deine Angebote und Leistungen?

Beispielsweise gibt es auch andere Copywriter und Autorinnen, die sich so wie du auf die Arbeit mit Medizinunternehmen spezialisiert haben, aber nur du machst es aus deinen ganz individuellen Gründen. Jeder hat eine persönliche Geschichte, Motivation und Zielsetzung. Dein Warum beeinflusst die Art und Weise, wie du deine Website gestaltest, wie du mit Kunden und Kundinnen kommunizierst, wie du nach außen auftrittst und wie du dich präsentierst. Es macht dich einzigartig. Wenn es dir gelingt, dein Warum klar und verständlich zu kommunizieren, sprichst du genau die Kunden und Kundinnen an, die zu dir passen und mit denen du gerne an spannenden Kreativprojekten zusammenarbeitest.

»Finde heraus, warum du tust, was du tust, und alles andere wird Sinn ergeben.« Ralph Waldo Emerson

Wer bekommt den Auftrag? Ein Beispiel

Stell dir vor, du bist Geschäftsführer eines Unternehmens, das hochwertige Futtermittel in Bioqualität herstellt. Du möchtest ein neues Hundefutter auf den Markt bringen und suchst nach jemandem, der die Verpackung designt. Du hast viel Zeit, Mühe und Geld in dieses Produkt investiert, und es ist dir wichtig, dass sich diese Sorgfalt auch im Design widerspiegelt.

Es stehen drei talentierte Designer und Designerinnen zur Auswahl, die alle beeindruckende und ästhetische Verpackungsdesigns gestaltet haben. Das »Was« ist also bei allen vergleichbar. Auch das »Wie« ist ähnlich, sie sind alle kompetent und haben ähnliche berufliche Hintergründe und Arbeitsweisen. Aber nur einer der Kreativen teilt mit dir sein Warum – Nachhaltigkeit, ein respektvoller Umgang mit der Natur und soziale Verantwortung sind ihm besonders wichtig. Er möchte, dass seine Designs diesen Schwerpunkt widerspiegeln, und konzentriert sich vor allem auf den Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Ernährung. Wen würdest du auswählen?

Neutral betrachtet gibt es keinen Grund, den Designer oder die Designerin mit einem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit zu bevorzugen. Das Warum sagt allein nichts über die Qualität seiner Arbeit aus. Aber wir Menschen entscheiden nicht immer neutral. Wir möchten mit Menschen zusammenarbeiten, die unsere Ideen und Werte teilen. Das gilt auch für die auftraggebende Seite. Sie möchten ihre Projekte in professionelle Hände geben und sicher sein, dass der Designer bzw. die Designerin ihren Schwerpunkt versteht und in seiner Arbeit umsetzen kann. Das ist natürlich einfacher, wenn Auftraggebende und Kreative die gleichen Ideen und Werte verfolgen.

Das Warum hilft dir beim Fokus auf deine Ziele


Das Warum hilft nicht nur dabei, Auftraggeberinnen und Auftraggeber von deiner Arbeit zu überzeugen. Es gibt dir auch Halt und Orientierung. Es ist der Kompass, der deine kreative Arbeit immer wieder ausrichtet. Indem du dir bewusst machst, was dich genau antreibt und motiviert, hast du einen Leitfaden, der dich durch deinen gesamten kreativen Prozess führt. Es hilft dir auch bei der Entscheidung, welche Aufträge, Auftraggebende, Projekte oder Vorhaben dich deinen Zielen näherbringen. Eine Anfrage, ein umfassendes und klassisches Webdesign für eine Kundin aus der Transportbranche zu konzipieren und umzusetzen, mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen. Doch wenn du dich eigentlich viel lieber darauf konzentrieren möchtest, Kindern auf interaktive Weise Wissen und Bildung zu vermitteln, wird deutlich, dass dich...

Erscheint lt. Verlag 12.4.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Mathematik / Informatik Informatik
ISBN-10 3-8362-9895-3 / 3836298953
ISBN-13 978-3-8362-9895-7 / 9783836298957
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich